![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Leider habe ich inzwischen schon länger kein Buch gelesen, das mich so richtig gepackt hat.
Das ist schade. Habt ihr vielleicht Empfehlungen für mich? Es kann gerne ein Roman mit lesbischem Inhalt sein, muss aber nicht. Ich mochte die Bücher von Mirjam Müntefering gerne, die habe ich aber durch. Karen Susan Fessel habe ich auch "durch". Romane über junge Frauen die grade ihr CO haben, müssen es aber nicht unbedingt sein. Das Thema interessiert mich aktuell nicht mehr so, da ich inzwischen schon lange "out" bin. Wirklich schön fand ich auch die Romane von Cecilia Ahern. In einigen gibt es auch "übersinnliche" Elemente, ohne dass es sich dabei um Fantasyromane handelt. Nicholas Sparks fand ich auch schön. (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) (Die Bücher sind gar nicht so kitschig wie die Filme) Nicht so interessant finde ich Krimis und Thriller. Ich mag gerne Romane über das Leben, über besondere Lebenslagen, über Beziehungen, usw. Gerne auch ernst und traurig, es muss kein Happy End sein. Aber auch lustige Lektüre darf es gerne mal sein. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 04.Apr.2015 - 23:05 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.417 Userin seit: 28.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.850 ![]() |
ZITAT(SecretHeart) ZITAT(Lucia Brown) Lest ihr die Bücher alle in Englisch? Ich les sie dann auf Englisch, wenn sie im Original auf Englisch sind. Bin nämlich kein großer Fan von Übersetzungen, da geht oftmals so viel verloren, grade wenn der Autor/die Autorin nen gewissen 'eigenen Stil' hat. (Und ich les anderssprachige auch auf Englisch, wenns noch keine deutsche Übersetzung gibt und ich nich warten will...) Ich hab einmal einen sogenannten Spannungsroman erst im englischen Original und dann in der deutschen Übersetzung gelesen. Der Eindruck davon, wie krass beim Übersetzen sowohl auf der sprachlichen, als auch -was ich viel schlimmer fand- auch auf der Ebene der Handlung simplifiziert worden war, hat mir die Lektüre solcher Übersetzungen dauerhaft verleidet, fürchte ich. Weil ich die Originale ohne Hilfsmittel auch oft nur sehr bruchstückhaft verstehen kann, sind meine englisch-deutschen Wörterbücher seitdem am Kopfende meines Bettes auf Station (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) . [color=#708090]Ich muss aber mal eine Lanze für das Übersetzen brechen. Ich hab einmal einen sogenannten Spannungsroman erst im englischen Original und dann in der deutschen Übersetzung gelesen. Der Eindruck davon, wie krass beim Übersetzen sowohl auf der sprachlichen, als auch -was ich viel schlimmer fand- auch auf der Ebene der Handlung simplifiziert worden war, hat mir die Lektüre solcher Übersetzungen dauerhaft verleidet, fürchte ich. Weil ich die Originale ohne Hilfsmittel auch oft nur sehr bruchstückhaft verstehen kann, sind meine englisch-deutschen Wörterbücher seitdem am Kopfende meines Bettes auf Station (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) . Meinst du denn, dass du die Feinheiten, die du bei dieser Übersetzung seinerzeit vermisst hast, auf diese Weise im Original tatsächlich alle wahrnimmst bzw. richtig erkennst? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ich empfehle hierzu mal den Artikel einer recht renommierten Übersetzerin (sie hat zuletzt u.a. Nick Hornby übersetzt): "Übersetzen ist eine Kunst" Überhaupt, was das Thread-Thema betrifft: Wie wär's mit Nick Hornby? Ich lese auf englisch, um meinen inneren Schw*inehund zu überwinden und die Sprache wieder zu aktivieren (in meinem verrostetem Hirn) @regenbogen: Danke für den Link. Ich glaube, dass frau als LeserIn von Übersetzungen relativ gut aufgehoben ist in diesem Lande. Überhaupt, was das Thread-Thema betrifft: Wie wär's mit Nick Hornby? (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Und weiter geht es: The Loveliest Chocolate Shop in Paris von Jenny Colgan (nicht so schwer auf den Hüften, wie zuviel Schokolade (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Elly Griffiths: The Crossing Places, The Janus Stone und The House At The Seas End Krimis Auch wenn du Krimis jetzt nicht bevorzugst, aber die Hauptfigur ist weiblich, mitteljung, mehr übergewichtig, denn leicht und ..., aber lies lieber selbst. Etwas ganz anderes: Die Hälfte Des Himmels Gehört Bo von Dagmar H. Mueller (eigentlich für Kinder geschrieben) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 11:44 |