![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Das Thema gab es, glaube ich, schon mal. Aber macht ja nichts, es gibt ja auch neue Userinnen.
Es gibt für mich einige bestimmte Fragen, bei denen ich es extrem schwer finde ehrlich zu sein. Selbst bei guten Freundinnen. Eine Zwickmühle ist für mich zB folgendes: Man hat sich mit einer guten Freundin oder einem guten Freund ein Treffen ausgemacht. Dann fragt die Freundin ob es stört, wenn sie noch eine andere Freundin oder ihre Partnerin mit nimmt. Machmal habe ich nichts dagegen, manchmal freut es mich sogar. Aber es kommt auch nicht selten vor, dass mir ein Treffen zu zweit dann eigentlich lieber wäre. Grade wenn ich die Freundin selten sehe und die dritte Person nicht gut kenne. Man redet dann doch anders. Das ehrlich zu sagen, finde ich aber wirklich schwer. Es wirkt unhöflich und vor allem schnell so, als ob man die dritte Person nicht mag. Wenn es einen bestimmten Anlass gibt, kann ich am ehesten sagen, dass ich gerne etwas unter vier Augen besprechen mag. Wenn es da aber kein bestimmtes Thema gibt, fällt die Begründung schwer. Zudem kann es außerdem ja auch sein, dass die dritte Person schon Bescheid weiß und dann erfährt, dass es mir nicht Recht war. Umgekehrt frage ich deswegen auch nicht so gerne ob ich jemanden zu einem Zweiertreffen mitnehmen kann. Eine andere Situation, die immer mal wieder vorkommt: Man wird zu einer Unternehmung eingeladen, auf die man aber keine Lust hat. Ohne besonderen Grund, eben keine Lust. Bei sehr guten Freunden sage ich das schon. Bei Bekannten finde ich das aber auch schwer. Natürlich kann man dann auch sagen, man hätte keine Zeit. Was aber ja nur dann geht, wenn es um einen konkreten Tag geht. Was mir auch immer mal wieder passiert ist... Ich war zum Essen eingeladen und es gab etwas, das mir nicht schmeckt. So wenig, dass ich es stehen lassen muss. Eigentlich müsste einem das nicht peinlich sein, denn es geht ja gar nicht um die Kochkünste der Person, sondern ich mochte die Zutaten generell nicht. Trotzdem finde ich solche Situationen sehr blöd. Wie geht es euch damit? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Ich war jetzt - vielleicht auch angeregt durch diesen Thread hier - so ehrlich und habe meine Kollegin angerufen, die in Kürze mit ihrem Mann gemeinsam den doppelten 50. Geburtstag in großem Familien-, Freundes- und Kollegiumskreis feiern wird. Ich hätte eine Ausrede vorschieben können, Fakt ist aber, dass ich eine Sozialphobie habe. Mehr als drei Personen sind für mich schon eine Großgruppe, und wenn ich dann da auch noch Dreiviertel der Leute nicht kenne, krieg´ ich Panik. Meine Schwägerin und mein Schwager laden uns schon immer separat (manchmal noch Schwiegermutter und 2 gemeinsame Freundinnen) ein, weil sie genau wissen, dass wir beide (meiner Frau geht es da "zum Glück" sehr ähnlich) diese Massenaufläufe absolut hassen, uns total unwohl und unsicher fühlen und schon Nächte vorher nicht schlafen, wenn wir wissen, wir müssen da hin... Ich hab´ die Kollegin also angerufen und ihr das erläutert. Und sie war total verständnisvoll und dankbar für meine Ehrlichkeit. (Es gab da noch ein paar innerkollegiale Differenzen, nicht direkt zwischen ihr und mir, aber trotzdem haben wir das bei der Gelegenheit gleich mit abgestrickt - war ein richtig gutes Gespräch!)
Genauso werde ich auch in einigen Wochen nicht zur Hochzeit einer anderen Kollegin gehen - die schätze ich durchaus auch so ein, dass sie das verstehen wird. Grundsätzlich bin ich für Ehrlichkeit - was nützt es mir, wenn meine Gäste mir sagen, das Essen war toll, in Wirklichkeit haben sie es sich aber reingezwungen? Es ist dabei nur immer eine Frage, WIE das rübergebracht wird. Das geht nämlich SO oder SO (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Mir hat auch schon eine damalige "Freundin" / Bekannte ganz deutlich gesagt, dass sie meine Klamotten schei... findet. Joar - ist ja ok, aber das hätte sie auch ein wenig anders formulieren können, ich hätte es trotzdem verstanden (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Als ich dann sagte: "Meinst du nicht, das hättest du jetzt etwas höflicher (freundlicher, ich weiß nicht mehr genau) sagen können, kam nur: "Ja, aber das ist meine ehrliche Meinung und die sag´ ich immer, wenn´s mir passt!" Joar - aber ich finde es ist ein Unterschied, ob ich gesagt bekomme: "In der Hose siehst du schei... aus" oder ob ich gesagt bekomme: "Ich finde, die Hose steht dir nicht so gut, die und die Farbe oder der und der Schnitt würden besser zu dir passen." Mit konstruktiver Kritik kann ich leben - und mit ehrlichen Begründungen auf jeden Fall auch, selbst wenn es manchmal nicht so einfach ist (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) UND der Ton macht die Musik... LG, Leslie |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 04:42 |