![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
inzwischen hatte ich einige Schüler mit Asperger-Syndrom, zwar nicht in meinen eigenen Klassen, aber dort, wo ich Fachunterricht gegeben habe. Mir gab da vieles zu denken und ich hab´ dann allmählich vermutet, dass ich evtl. auch Asperger habe. In sehr abgemilderter Form (gibt da ja hunderttausend Stufen). Seit einem Jahr haben wir ´ne neue Kollegin, deren Sohn hat Asperger, und mit der hab´ ich mich (nicht deswegen, aber das kam dann auch immer mal zur Sprache) in der letzten Zeit intensiver unterhalten, irgendwann sagte sie mir, dass ihr Mann auch Asperger habe - und: Obacht: So wie sie mich beobachten und einschätzen würde, könnte es ihrer Meinung nach auch so sein, dass ich Asperger hätte. Die essentiellen (ich weigere mich, das mit z zu schreiben) "Symptome" hab´ ich nicht. Ich kann die Gestik/Mimik meines Gegenübers lesen und verstehen, ich kann Filmen und Büchern inhaltlich folgen, ich liebe nichts so wie Ironie/Sarkasmus und Wortwitz.... Aber: Ich sortiere meine Stifte penibel farblich. Ich vermeide es, auf Pflastersteingrenzen zu treten. Ich zähle jeden Morgen die Minis, die mir entgegenkommen und kenne deren KFZ-Kennzeichen. Ich fühle mich in Großgruppen äußerst unwohl (Großgruppen fangen bei mir ab 4 Personen an) und vermeide Kontakt zu selbigen. Ich hasse es im Mittelpunkt zu stehen. Ich verkrieche mich am liebsten in Mäuselöchern - gibt´s nur leider viel zu selten... Ich könnte die Reihe jetzt unendlich fortsetzen, ich hab´ mir das im I-Net beguckt und die Literatur meiner Kollegin durchgewühlt - und alles bis auf diese ersten essentiellen Symptome treffen auf mich zu. Sollte ich mich testen lassen? Bilde ich mir da was ein? Hat irgendeine von Euch Erfahrungen damit? (Beidhändigkeit z. B. gibt es angeblich nicht.. Bielefeld ja auch nicht... aber komischerweise bezeichnen sich 28% der UserInnen eines Asperger-Forums als Beidhänder...) LG, Leslie (Sorry, wenn das jetzt im falschen Bereich steht - ich wusste echt nicht, wohin damit... bin bei Verschiebe-Fällen auch nicht böse (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Heyho...
Asperger ist auch nicht therapierbar. Was halt schonmal sein kann ist, dass ein Nicht-Wissen über eigene Spezialitäten zu einem Alltag führen, der eine krank machen kann. So hat die WHO ja irgendwann auch kapiert, dass es keine Krankheit namens Homosexualität gibt, aber dass es krankmachende Umstände gibt, die in einer unausgelebten sexuellen Orientierung liegen können. Und hat Anfang der 1990er den Katalog der Krankheiten entsprechend geändert. Ich finde Deine Frage und Offenheit hier mutig. Als eine, die halt auch schon mal von einem Asperger-Bekannten für eine gehalten wurde, obwohl halt ganz viele Punkte fehlen (jaja, es gibt ja soooo viele Ausprägungen - es gibt aber halt auch andere Erklärungen dafür) hatte ich mich gemeldet. Von einer Ferndiagnose oder überhaupt einer halte ich mich gerne weiter fern. Das wäre unangebracht und auch kaum mehr als einen Münzwurf wert. Auch mit 100 Zwängen, mit Tourette, mit ADS, mit Glasknochen, mit Linkshändertum, mit roten Haaren, mit Unmusikalität, mit Kopfrechenstärke und Rechtschreibschwäche lässt sich wunderbar leben. Kannst ja auch www.leidmedien.de besuchen, da geht es um den Umgang mit Sprache rund um Inklusion = Anerkennen der Vielfalt, ohne alle Seltene oder Spezielle wie eine Krankheit oder ein Leiden bewertet wird... Hab eine gute Nacht. McLeod Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 27.May.2015 - 22:09 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 01:30 |