![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Ihr Lieben,
vor einiger Zeit habe ich in einem anderen Thread ein paar Tipps niedergeschrieben, die beim Umzug hilfreich sein könnten. Da ist mir die Idee gekommen, dass wir vielleicht einen eigenen Thread machen könnten, in dem man so allerlei Tricks und Kniffe die das Leben leichter machen, eröffnen, nicht nur wenn jemand umzieht. Im Forum habe ich bisher kein solches Thema gefunden. Mit welchen Kleinigkeiten helft ihr euch im Haushalt? Welche Dinge oder Geräte zweckentfremdet ihr und vorallem, wie werden sie zweckentfremdet? Damit ihr wisst, was ich meine, hier einfach mal ein paar Tricks: - Einmachgläser lassen sich oft schwer öffnen. Wenn man den Rand des Deckels einmal kräftig auf den Tisch schlägt (natürlich nicht zu kräftig (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) lassen sie sich ganz leicht öffnen. - Hund oder Katze hatten es sich mal wieder auf der Couch bequem gemacht und sorgfältig ein paar Haare hinterlassen? Einfach eine Malerrolle mit ein bisschen Klebeband umwickeln (Klebefläche nach außen) und schon habt ihr eine Fusselrolle. - Damit der Badezimmerspiegel nicht beschlägt, kann man ihn mit ein bisschen Rasierschaum einreiben. Dann kann die Feuchtigkeit nicht haften bleiben. - Beim Wechseln der Tintenpatronen vom Drucker ist Tinte an die Hand gekommen? Macht eine Mischung aus Milch und Zitronensaft (oder Zitronensäure) und weicht eure Hand darin ein. Nach einiger Zeit geht die Tinte ab. - Soll der Knoten eines Fadens nicht wieder aufgehen, einfach mit ein bisschen klarem Nagellack einstreichen. Sollte man aber nur machen, wenn der Knoten auch wirklich nie wieder aufgehen soll! Soviel (erstmal) von mir. Ich bin gespannt, wie kreativ ihr euer tägliches Leben meistert (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Super Ideen! (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
Ich transportiere regelmäßig Wasserkisten mit dem Fahrrad. Fahrenderweise, sonst wäre es mir zu langsam. Ohne Anhänger, der ist mir zu sperrig, um ihn so oft aus dem Keller hochzuschleppen und durchs enge Treppenhaus zu bugsieren. Einfach zwei Schwerlast-Karabinerhaken pro Seite mit der Öffnung nach außen über den Gepäckträger gehängt und pro Seite kann ein Kasten bis 7-8 Kilo eingehängt werden. Die Haken könnten mehr, der Gepäckträger könnte mehr, aber es zieht den Schwerpunkt schon SEEEEHR nach außen, wenn man die Kisten voll lässt... Bei uns bleiben dann vier Flaschen übrig; die werden mit Klettband auf den eigentlichen Gepäckträger geschnallt und ab die Post. Leer gehen sogar zwei übereinander, wenn man sie mit Klettband oder Packgummis so zusammenschnallt, dass die Stapel nicht zu einer Seite auseinanderklappen können. Sicherheitshalber immer auf beide Seiten verteilen! Wenn man öfter mal Dinge an den PC anschließen muss, aber nur schwer an die Rückwand kommt, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, Verlängerungskabel ordentlich unterzubringen:
Wenn man Unterlagen schon mal vorsortieren möchte, ohne sie gleich abheften zu müssen, kann man Klemmhefter auf den vorderen Deckel der Aktenordner kleben (z.B. mit Klebeband). Dann können neue Briefe erst mal in den Hefter, und wenn der langsam dicker wird, wird der Inhalt schnell abgeheftet. Gerade umgezogen und noch keine Zeit gehabt, Bücherregale zu kaufen? Einfach mit der Öffnung von der Wand weg aufeinander legen und seitlich sowie an der offenen Vorderseite mit Klebeband fixieren. Klappt besonders gut bei kleinen Kartons, und wenn man die Deckelflügel des oberen Kartons um die des unteren klappt. Dann kann man den Klebestreifen auch schön in der Deckelfläche der entstehenden "Regalfächer" verstecken. Nur aufpassen, dass der Turm nicht schief nach vorn wächst... Papierreste kann man prima als Notizblock nutzen, wenn man sie in etwa gleich große Stücke reißt und mit einer Kladdenklammer zusammenhält. Die hat Drahtbügel und ist damit sogar leicht an irgendwelchen Haken oder Magneten aufhängbar. Ein Holzlineal, das seitlich ein paar Zentimeter aus einem Bücherregal herausragt, und auf dessen restlicher Breite Bücher stehen, ist ein prima Haken für alles Mögliche - oder eine Bühne für dein Lieblings-Überraschungsei-Sammeltierchen. Kleiderbügel halten ebenfalls auch auf Papierrollen, wenn diese dick genug sind und nur wenig aus dem Regal ragen. Man kann da schön mit dem Schwerpunkt spielen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Bin gespannt, was uns noch alles einfällt! (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 18:23 |