![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Userin seit: 06.09.2015 Userinnen-Nr.: 9.386 ![]() |
ob sie nun lesbisch, bi oder hetero ist? Ich habe den Eindruck, dass viele unbedingt ein coming out von mir als Lesbe wollen bevor sie überhaupt mit mir zu tun haben wollen? Stimmt das oder täusche ich mich? Warum ist es ein Problem, wenn man schon mal was mit Männern hatte? Warum ist es ein Problem, wenn man bi ist?
Ich habe den Eindruck, dass es eher um Liebe geht und nicht ums Geschlecht...wenn das Gefühl da ist, dann ist es doch egal welches Geschlecht diejenige hat... Geht es um die Sorge, dass man nicht ernsthaft sein kann, wenn man nicht festgelegt entweder homo oder hetero ist? Mir scheint, da ist viel Angst: will die andere mich verarschen...bleibt sie bei mir.... Gibt es diese Garantie, wenn man 100% festgelegt ist? Ich glaube NEIN. Ich glaube auch nicht an die 100% bei niemanden. Wie seht Ihr das? Über Austausch darüber würde ich mich freuen. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Zitat von Helen :
ZITAT Und mich beschlich das Gefühl, dass diese Freundin, bei all ihrer Liebe zu ihrer Partnerin, gar keinen Identifikationsprozess mit ihrer sexuellen Identität gemacht hat. In verschiedenen Themen wurde mir deutlich, dass sie sich selbst als „unnormal“ erlebt und überlegt ob ihre Kinder (die sie vielleicht mit ihrer Liebsten haben möchte) ihretwegen diskriminiert werden und dass ihr verhalten ein Hohn an die Männerwelt sei, sei ihr auch bewusst. Am Ende des Gespräches hatte ich ein Gefühl von „sie ist so verliebt, dass sie sich gegen das Thema bei dieser Frau nicht wehren kann, es also auslebt, sich das aber eigentlich für niemanden wünscht den sie liebt…“ ??? Was denkt ihr dazu? Ich denke , dass gerade diese Gefühle und Ängste mit zum CO gehören . Das CO ist ja ein Prozess und keine kann von heute auf morgen sagen : "So , jetzt bin ich stolz darauf , lesbisch zu lieben und zu leben und stehe voll und ganz und in aller Öffentlichkeit dazu . " Zum Thema der Wertungen (Deidre) : Diese Wertungen spielen vielleicht deshalb mit hinein , weil wir so empfindlich sind , weil wir in der älteren Generation einfach so einen schweren Weg hinter uns haben , auf dem wir uns als Lesbe haben finden und behaupten müssen . Da ist das Bedürfnis , sich von anderen abzugrenzen und auch zu schützen , weil sie das so alles gar nicht voll und ganz nachvollziehen können . |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 13:41 |