![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ich bin etwas früh dran mit dem Thema, aber es gibt einen aktuellen Anlass.
Die ARD hat den Sänger Xavier Naidoo auserkoren, Deutschland nächstes Jahr beim Eurovision Song Contest in Stockholm zu vertreten. Diese Entscheidung stieß auf heftige Kritik in den Medien, da Naidoo in der Vergangenheit immer wieder aneckte durch Verschwörungstheorien und Aussagen bzw. Songtexte, die als homophob oder antisemitisch empfunden wurden. Ich muss gestehen, dass ich zu diesen Vorwürfen gar nichts sagen kann, weil ich davon schlicht nichts mitgekriegt habe. Der Sänger interessiert mich nicht, weil ich seine Musik nicht mag, daher lese ich Berichte über ihn nicht und schalte weg, wenn er im Fernsehen auftaucht. Mich enttäuscht also die Entscheidung der ARD eher in musikalischer Hinsicht als wegen der politischen Korrektheit. Wobei ich die Kritik diesbezüglich durchaus verstehen kann. Wie geht es euch damit? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
ich finde es schwierig, ehrlich gesagt. So schwierig, wie die einsame Entscheidung, ihn alleinig zu nominieren. Ich finde, mit der Kritik hätte man auch mal anders umgehen können und eine Gesprächsrunde mit XN zu den ganzen Themen machen können. Ich mag die Entwicklung nicht, dass - nach meinem Empfinden - immer weniger inhaltlich interessiert ausgetauscht wird, in der Medienwelt. Selten, dass eine ("Polit"-)Talkshow noch was mit Talk zu tun hat. Meist ist es eher Show... Und die Rückkopplung Netz - klassische Medien ist echt ausbaufähig. Souverän ist irgendwie anders. Sowohl bei der Entscheidung für als auch gegen Naidoo...
Seufzzzz McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Vielleicht ist XN gar nicht so schlimm, als Mensch ... aber seine öffentlichen Äußerungen und Teile seiner Songtexte waren es zuweilen. Es war schlichtweg nicht intelligent, ausgerechnet für den Song Contest einen Menschen zu nominieren, dem man wiederholte homophobe und verschwörungstheoretische Aussagen nachweisen kann. Davon abgesehen, singt der eigentlich erfolgreiche und enorm erfahrene XN die Art von Songs, die niemals beim ESC gewinnen würden.
Mit den Nominationen finde ich es in Deutschland ein bisschen schwierig. Das Publikum schafft es einfach zu selten, ESC-taugliche Kriterien anzulegen. Authentizität oder dass ein Lied "gefällt" reicht nicht. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 20:00 |