![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ich bin etwas früh dran mit dem Thema, aber es gibt einen aktuellen Anlass.
Die ARD hat den Sänger Xavier Naidoo auserkoren, Deutschland nächstes Jahr beim Eurovision Song Contest in Stockholm zu vertreten. Diese Entscheidung stieß auf heftige Kritik in den Medien, da Naidoo in der Vergangenheit immer wieder aneckte durch Verschwörungstheorien und Aussagen bzw. Songtexte, die als homophob oder antisemitisch empfunden wurden. Ich muss gestehen, dass ich zu diesen Vorwürfen gar nichts sagen kann, weil ich davon schlicht nichts mitgekriegt habe. Der Sänger interessiert mich nicht, weil ich seine Musik nicht mag, daher lese ich Berichte über ihn nicht und schalte weg, wenn er im Fernsehen auftaucht. Mich enttäuscht also die Entscheidung der ARD eher in musikalischer Hinsicht als wegen der politischen Korrektheit. Wobei ich die Kritik diesbezüglich durchaus verstehen kann. Wie geht es euch damit? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ich hatte gestern keine Gelegenheit, dass 2. Halbfinale anszusehen, daher fülle ich gerade meine Wissenslücken mit Hilfe des Internets. Das 2. Halbfinale scheint abwechslungreicher gewesen zu sein als das erste, aber ich habe jetzt auch nur die Songs gehört, die weitergekommen sind.
Australien ist ja wieder dabei! Ich dachte, das wäre letztes Jahr eine einmalige Einladung und Hommage an die ESC-begesiterte Nation anlässlich des 60jährigen Jubiläums des ESC gewesen, aber offenbar hat der junge Sänger letztes Jahr die ESC-Verantwortlichen so überzeugt, dass Australien wieder antreten durfte. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Sie sind sogar ins Finale gekommen und - wie ich finde - zu Recht. Sehr schöner Song. Auch Israel und Polen haben mir gut gefallen. Das Bemerkenswerteste an dem Abend scheint aber folgendes Zitat zu sein, das offenbar von Moderator Måns Zelmerlöw während der Sendung ausgesprochen wurde: "Lots of songs about love tonight. [...] You know what: unfortunately love is still a crime in many parts of the world. I hope to see the day, when that is no longer the case. Here tonight though I feel nothing but love." Viele Lieder über die Liebe heute abend. [...] Wisst ihr was: leider ist Liebe in vielen Teilen der Welt immer noch ein Verbrechen. Ich hoffe, den Tag zu erleben, an dem das nicht mehr der Fall ist. Heute abend jedoch fühle ich nichts als Liebe. Måns for Aphorissima! (IMG:style_emoticons/default/cheerlead.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 20:17 |