![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 06.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.916 ![]() |
Liebe Frauen hier!
Ich bin mir schon eine ganze Weile, mittlerweile 9Jahre, bewußt dass mich Frauen anziehen, doch hatte ich bisher noch keine Beziehung, immer verliebe ich mich einseitig und unerwidert und das schmerzt mich zunehmend mehr und macht mich in manchen Momenten fast wahnsinnig. Ich stelle mir die Frage, ob ich ein Näheproblem habe oder ob -wie ich mir immer sage- ich einfach noch nicht die passende Frau gefunden habe. Ich wünsche mir wirklich eine Beziehung, frage mich aber, war um das bei mir so schwer ist. Anderen gelingt es ja auch Bezieuhngen zu führen.. Aktuell bin ich wieder verliebt und sollte mich im Grunde von dieser Frau distanzieren, da von ihrer Seite nichts zurückkommt, das vermuten läßt, sie wäre an mir interessiert. Ich bin jedoch hin und weg von ihr. Wir arbeiten zusammen, auch sehr nah und ich hatte ihr vor 2Monaten meine Gefühle gestehen wollen, indem ich einen sehr schönen Brief geschrieben habe, habe ihn jedoch, um die Arbeit nicht zu gefährden, wieder aus ihrem Fach genommen. Ich fühlte mich daraufhin einerseits unglaublich erleichtert, andererseits feige. Dennoch war diese Entscheidung gut, denn wir sind eben von einer kleinen betrieblichen Reise zurückgekommen in der kleine Dinge geschehen sind, die mit meinem Geständnis wohl nicht so locker geschehen wären: wir waren zusammen essen. Es kam jedoch so zustande, dass sie mich nach Essen gehen frage, nachdem ihre eigentliche Begleitung abgesagt hatte und sie nicht alleine essen gehen wollte. Das erzählte sie mir, sie erzählte auch, an wen sie noch gedacht hatte, ehe sie mich anrief (warum tut sie das??es waren alles hierarchisch über mir stehende). Ich freute mich zwar darüber, dass wir letztendlich zusammen essen gingen, war aber ganz knapp davor, zu gehen. Ich stehe in der Hierarchie eindeutig unter ihr (wobei sie mir einmal schrieb, sie wäre gegen Hierarchien) und ich sah es als eine Möglichkeit mit ihr Zeit zu verbringen, daher ging ich meinem Impuls zu gehen nicht nach. Solche Sätze hat sie mir dann nocheinmal in anderem Zusammenhang gebracht. Und ich bin mir nicht sicher was das soll, ob das einfach sachbezogene Ehrlichkeit ist oder ob sie mich damit auf meine Position verweisen will.... Und ob ich das thematisieren darf oder sogar sollte. Wäre ich nicht so vernarrt in sie, würde ich es als Arroganz abtun. Ich bin ein Mensch, die weiß, wo sie steht und mir ist die Hierarchie sehr klar, man muss die mir nicht nochmal erklären, daher empfinde ich es gerade aus ihrem Mund als sehr hart. In unserem Gespräch war sie sehr offen, schmerzhafte Themen kamen zur Sprache, sie sprach sehr viel (Ausgewogeheit sieht anders aus, aber ihre Position bekommt auch in der Arbeit fast uneingeschränkte Aufmerksamkeit), ich hatte das Gefühl, wir hätten einen schönen Abend gehabt (auch mit ein paar sehr offenen Augen-Blicken), den wir noch bei Wein und mit anderen Leuten des Teams haben ausklingen lassen. Am nächsten Tag war ich so gut wie Luft für sie.. Durch solche Aktionen werde ich nicht sicherer im Umgang und würde mich am liebsten Distanzieren..hatte schon den Gedanken mal nachzufragen, warum sie so agiert, um auch mal endlich Profil zu zeigen, denn bisher ließ ich ihr solche Sachen durchgehen, auch wenn sie mich nerven. Ich mag sie halt gerne verstehen und auch weiter kennenlernen. Doch will ich auch verstanden werden. Die letzte Aktion war ein Nachrichtenaustausch..sie verstand es vollkommen falsch, und ich erkläre ihr in einer sehr tollen, auch liebevoll-wertschätzenden Nachricht, was ich meinte und daraufhin kam: Nichts. Ich war entsetzt... Wahrscheinlich ist für euch Lesende alles klar, so á la: sie interessiert sich einfach nicht für dich und reagiert deswegen nicht. Oder was sehr ihr? Ich sehe nur, dass ich wieder einer Frau hinterherlaufe, die mich nicht zu schätzen weiß..und da tut so unendlich weh. Inzwischen habe ich auch eine Verhaltenstherapeutin mit der ich arbeiten möchte, dennoch brennt es mir auf der Seele und erhoffe mir von euch ein bisschen mehr Einsicht. Herzlichen Dank!! once8 Der Beitrag wurde von once8 bearbeitet: 24.May.2016 - 13:37 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo liebe once,
danke für Deine vertrauensvollen Einblicke. (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) ZITAT(once8) Zumal -meiner Vorstellung nach- Gespräche so stattfinden, dass mal der eine spricht, während der andere zuhört, sich einschaltet, erweiterndes einwirft, man vielleicht einem neuen Pfad folgt, evt. wieder einen Gedanken aufgreift, auf einen ganz anderen Ast auspringt, Themen wechseln, die Gesprächsführung wechselt, je nach Menschenkonstellation..usw.. Für mich endet an diesem Punkt gerade meine Zurückhaltung und ich beginne mich zunehmend einzubringen und stoße damit nicht auf so recht offene Ohren. Das kann aber auch darauf zurückzuführen sein, dass sie mich als eher zurückhaltend eingestuft hat und jetzt erstmal merken muss, dass auch ich der Gedankenäußerung fähig bin..whatever. Wow, Du bist ganz schön reflektiert, was Gesprächsführungen angeht. Ich weiß jetzzt nicht, wie es da zwischen Euch bzw in ihrem Kopf zugeht. Aber ich erinnere mich daran, wie ich irgendwann mitbekam, dass meine Art des Kontakt-Herstellens und des Gesprächeführens anders ankam, als sie gemeint war. Ich assoziiere oft frei und wenn mir jemand etwas aus dem eigenen Leben erzählt, dann springe ich ein mit einer ähnlichen Geschichte. Eine Freundin sagte mir dann mal, dass sie das irgendwie unhöflich/anstrengend findet, dass ich immer wieder mich zu Thema machte. Dabei war das nicht mein Anliegen. Ich wollte sagen "Hey... ich glaube ich weiß wie es Dir da geht, ich hab Ähnliches erlebt, guck mal..." Nun beschreibst Du ihre Reaktionen auf Deine Gesprächseinstiege und -impulse als irgendwie "tobend"... Also läuft es vielleicht ihrer Gewohnheit entgegen, irgendetwas ist da, das sie wohl etwas massiver berührt und entsprechend reagiert sie... Kannst Du Dir andere Modelle vorstellen oder mal rückblickend schauen, welches die Momente waren, in denen sie entspannter war mit Dir und sich und Euch? Was war da anders, was hattest Du getan, was sie? (Falls das in der Erinnerung klar wird...) ZITAT(once8) Was meinst du genau, mit: "Wie gehst Du mit Kränkungen um, mit ungeklärten Möglichkeiten (was denkt sie sich eigentlich, warum tut sie das, weiß sie nicht...?)" Wenn ich Dich so lese, entsteht in mir das Bild eines Menschen, der auf der anderen Seite des Tisches sitzt und scheinbar zuhört. Aber im Kopf kreisen ohne dass ich es sehen könnte solche Dinge wie "ich 'unterwerfe' mich ihrem Duktus und passe mich an, damit etwas bestimmtes geschieht, z.B. ich auch zum Zug komme oder sie mich weiter kennen lernen mag." oder "jetzt hab ich gerade versucht, ins Gespräch einzusteigen und sie reißt das Gespräch wieder an sich und drückt meine Idee weg" oder "merkt sie eigentlich nicht, dass ich kaum zu Wort komme, warum ist sie da nicht achtsamer mit mir?"... Vielleicht würde ich ein Stirnrunzeln bei Dir sehen und es nicht zuordnen können... Schmeckt Dir der Fisch nicht? Hast Du auch am Nachbartisch den kleinen Disput mitbekommen, der langsam etwas peinlich wird? Im Schweigen und in den kleinen non-verbalen Zeichen liegt so viel Raum für Interpretationen, dass vom Sturmgemälde bis zum Foto einer sonnigen Wiese fast alles drin ist... Wie löst Du solche Vakuum-Situaionen bislang für Dich - löst Du sie überhaupt...? Empfindest Du sie überhaupt so oder dominiert Deine Hypothese zur Ursachenforschung: "Sie ist so (z.B. dominant, ich-bezogen, störrisch) und das stört mich, dass sie so ist." Denkst Du, Du weißt wie sie ist oder meinst Du, es könnte auch anders sein...? Wie gehst Du mit Möglichkeiten wie diesen um: es könnte anders sein, als Du es wahrnimmst... Wie gehst Du damit um, dass Dich jemand durch die Art wie er/sie ist und sich verhält, kränkt? Wie bist Du schonmal in anderer Situation damit umgegangen? Was hat mal zu einer guten Auflösung geführt? Liebe Grüße, sorry... so viele Fragen. Bin heute im Entdeckerinnen-Modus. McLeod Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 26.May.2016 - 12:02 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 10:31 |