![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Aus gegebenem Anlass will ich noch einmal die Religions-Umfrage und Diskussion aus dem Wohnzimmer aufleben lassen. Viele neue Userinnen sind ja auch hinzugekommen.
Wieder ist einiges zusammengefasst und gewichtet. Natürlich kann hier jede "geheim" ihr Kreuzchen machen aber eine Erklärung in Worten wäre nett. In wie weit fühlt ihr euch nahestehend? "Blos" (ungefragt) getauft? Bewusst beigetreten? Regelmäßig aktiv? Interesse? Faszination? Und als Zusatzfrage: Seht ihr allgemein eine Rückbesinnung auf Religion in der Gesellschaft? Oder ist das neuerdings nur ein Modethema der Medien? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 969 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Ich bin in der evangelischen Gemiende ehrenamtlich u.a. als Presbyterin aktiv, würde mich aber nie als tief gläubig oder religiös bezeichnen, dazu fehlt mir einfach auch vom Elternhaus her die Beziehung. (Meine Eltern zahlen zwar Kirchensteuern, aber das ist auch ihre ganze Anbindung an Kirche und Glauben.)
Ich persönlich bin über die Teilnahme an Jugendfreizeiten mehr mit Kirche in Berührung gekommen, als über den Konfirmationsunterricht und so steht für mich auch heute noch bei all meinen Aktivitäten für die Gemeinde das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund. Die praktische Seite des Christentums - Nächstenliebe - liegt mir mehr (am Herzen), als jede feinsinnige theologische Erörterung. Wie steht es in einem der Paulusbriefe (relativ frei zitiert) "Glaube, Liebe, Hoffnung diese drei, aber die Liebe ist die höchste unter ihnen." Die dreieinigkeit Gottes, wird damit die Liebe, der Geist der Liebe und der Mensch (Jesus Christus), der in seinem leben, reden und handeln dieses Ideal der Liebe (zu sich, seinem nächsten und zuletzt auch seinen Feinden) verkörperte. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 11:58 |