![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
@Sägefisch: Sicher hast du recht. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Schavan für mich die große Hochschulreformerin ist. Die Politik der CDU widerspricht auch meinen Vorstellungen zum größten Teil. Allerdings, denke ich, um es auf den Punkt zu bringen, ist die Abschaffung des Bafög das geringste Problem, dass der Deutschen Hochschulbildung bevorsteht, bzw. dass sie hat. Im Gegenteil es könnte ein, wenn auch unfreiwilliger erste Anstoß sein, für Lehrende und Studenten.
das Leistungsbezogene Sieben und auch Mittelzuweisung der Institute wäre sicher ein Anfang. Aber die jüngsten Geschehnisse, zumindest in Berlin zeigen, dass wer die Hochschulen reformieren will muss zuerst wissen wie es durchzusetzen ist und dann erst was durchzusetzen ist. Schon diese unsägliche Bachelor- und Master-Miesere hat mir gezeigt, dass ersteres (das wie) eine viel größere Herausforderung ist. @belle: Du schriebst ja, dass dies ein Reizthema für dich ist, dass merkt man nun sehr deutlich an deinem Beitrag. Wozu die ins persönliche abgleitenden Bemerkungen? Jede trifft ihre eigenen Entscheidungen und trägt die Konsequenzen davon. Und jede bildet sich anschließend ihre Meinung darüber. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich für eine schnellst mögliche Beendigung des Studiums bin. Ich habe von Anfang an ein Fach gewählt, dass an sich interdisziplinär ist, habe eine Zeit lang 3-4 statt 2 Beifächer gehabt, wenn ich auch jetzt nur 2 davon abschließen werde. Das verursacht natürlich „opportune Kosten“. Aber irgendwie kann ich ganz gut damit leben, denn ich will niemandem, auch dem Staat nicht, auf der Tasche liegen, weil für mich das Studium immer mehr als nur eine Hochschulausbildung war und noch ist, nämlich der Luxus meinen persönlichen Wissensdurst zu stillen und ich mir damit meine Zeit nehme. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 06:06 |