![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
ohne angst kein mut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.506 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 37 ![]() |
|
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Testosteron wirkt sich natürlich schon auf Veranlagungen und Verhalten aus, aber daß es auch beeinflusst wen wir lieben...? Als Laiin erlaube ich mir mal die Vermutung daß da ein Mißverständnis vorliegt, männliche Hormone mit einer auf Frauen ausgerichteten Sexualität gleichzusetzen.
Sprich: vielleicht hat eine Frau mit erhöhtem Testosteronspiegel einen ausgeprägteren Sexualtrieb, aber mit wem sie diesen auslebt, wird wohl kaum dadurch beeinflusst. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.07.2025 - 00:50 |