lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Wie kommt es nur..., was wir hier so diskutieren
Rehauge
Beitrag 20.Apr.2005 - 09:37
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



Ich las gerade im Thread "Weißer Rauch im Vatikan" und frage mich, wie es nur kommmt, dass dort so emotionale Statements zu lesen sind und es überhaupt so eine Rege Beteiligung gibt.
Es war schon interessant, wie lebendig hier der Tod des Papstes wahrgenommen wurde und der Tod von Frau Schiavo oder von Mooshammer. Ereignisse wie der Tod des Entertainers Harald Juhnke oder von First Rainier und Jassir Arafat wurden mit keiner Silbe erwähnt. Ebenso gab es keine Anteilnahme zu der Hochzeit zwischen Charles und Camilla... um nur mal die Ereignisse zu erwähnen, die mich irgendwie über die Medien gestreift haben, dass doch ein wenig haften geblieben ist. Ehrlich, ich frage mich gerade, wie sehr diese Themen einfach durch die Medien geprägter Mainstream oder uns ernsthaft betreffende Themen sind, die wir hier oftmals so heftig und engagiert diskutieren.

Rehauge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
sja
Beitrag 20.Apr.2005 - 20:49
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 966
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



Ich denke der Unterschied liegt an der jeweiligen persönlichen Betroffenheit bzw. subjektive Wahrnehmung der Wichtigkeit der Nachricht (und ihrer Folgen).

Der Papst hat mit seinen Aussagen und Verlautbarungen nun einmal einen gewissen Einfluss auf die Werte und Moralvorstellungen nicht nur der gläubigen katholischen Bevölkerung. Und angesichts der bekannten Äusserungen des Kardinals Ratzinger in der Vergangenheit zur Stellung der Frau, zu Homosexuellen, zur Sexualmoral usw. führt eine Steigerung des Einflusses dieses Mannes natürlich zu Reaktionen bei denen, die anderer Meinung sind als eher. Da seine Meinungen zusätzlich polarisieren, denn es gibt ja durchaus nicht nur konservative Katholiken, die seine Wahl durchaus begrüßen.

Bei Thierry Shiavo ging es ja mehr um die dadurch angestossene Diskussion um passive/aktive Sterbehilfe, "lebenswertes Leben" u.ä. auch alles sehr emotional besetzte Begriffe, die für die meisten auch nicht unbedingt weit weg sind.

Jassir Arafat war für die meisten hier von geringerer persönlicher Bedeutung, da die kriegerischen Aktivitäten der PLO sich im allgemeinen fern von Deutschland abspielten.

Mooshammer, Juhnke, Charles und Camilla, Rainier von Monaco haben für mich persönlich bei weitem nicht die Bedeutung, so dass Nachrichten von ihnen unkommentiert bleiben.

Ich denke die persönliche Betroffenheit und Bedeutungswahrnehmung einer Meldung ist der Hauptgrund für eine Diskussionsbeteiligung. Dazu kommt dann noch das sind sich alle einig, die Diskussion nicht allzu lange anhält, kommt es aber zu differierenden Meinungen und kommt es darob zu einer echten Diskussion gibt es halt auch entsprechend schnell wachsende viel besuchte Threads.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 01:49