![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich hab vor längerer Zeit schonmal darüber nachgedacht, aus der (katholischen) Kirche auszutreten und mit der Papstwahl ist dieser Gedanke wieder aktuell geworden. Das hat allerdings weniger mit dem neuen Papst an sich zu tun, sondern damit, daß ich mich schon seit vielen Jahren mit dem katholischen Glauben nicht mehr identifizieren kann (was auch viel mit Ereignissen in meiner Kindheit zu tun hat) und inzwischen eh nur noch zu irgendwelchen Hochzeiten oder Trauergottesdiensten zur Kirche gehe. Habt ihr vielleicht auch schonmal darüber nachgedacht oder habt diesen Schritt sogar schon vollzogen? Was sind/waren eure Beweggründe? Lieben Gruß Squirrel |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Userin seit: 16.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.227 ![]() |
Ich bin irgendwann mit Mitte 20 aus der Kirche (ev.-luth.) ausgetreten, weil ich nicht gläubig bin und deshalb nicht wirklich einen Sinn gesehen habe, in der Kirche zu sein und ich mich auch nicht wirklich zugehörig gefühlt habe. Ich hab statt dessen zwei Patenkinder unterstützt.
Ich musste damals (glaub ich) meine Lohnsteuerkarte von meinem Arbeitgeber abholen, ein Formular ausfüllen und vom Amtsgericht abstempeln lassen und anschliessend mit diesem bestätigten Formular meine Lohnsteuerkarte beim Einwohnermeldeamt ändern lassen und sie dann wieder meinem Arbeitgeber geben. Das war ein halber Tag Rennerei, aber im Prinzip ging das alles problemlos, ausser dass ich zweimal beim Amtsgericht und einmal beim Einwohnermeldeamt in der Schlange stehen musste. :rolleyes: Allerdings hab ich gewartet, bis ich nicht nur zu Hause ausgezogen war, sondern auch in einer Grossstadt gewohnt habe. In unserer Gemeinde hatte der Pastor nämlich die Angewohnheit, bei Austritten plötzlich abends vor der Haustür aufzukreuzen und einem dann noch mal ordentlich ins Gewissen zu reden, ob man nicht doch bleiben will. Und das musste ich nun wirklich nicht haben, zumal meine Eltern eh schon nicht ganz begeistert waren. :wacko: lg amicitia |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:46 |