![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich hab vor längerer Zeit schonmal darüber nachgedacht, aus der (katholischen) Kirche auszutreten und mit der Papstwahl ist dieser Gedanke wieder aktuell geworden. Das hat allerdings weniger mit dem neuen Papst an sich zu tun, sondern damit, daß ich mich schon seit vielen Jahren mit dem katholischen Glauben nicht mehr identifizieren kann (was auch viel mit Ereignissen in meiner Kindheit zu tun hat) und inzwischen eh nur noch zu irgendwelchen Hochzeiten oder Trauergottesdiensten zur Kirche gehe. Habt ihr vielleicht auch schonmal darüber nachgedacht oder habt diesen Schritt sogar schon vollzogen? Was sind/waren eure Beweggründe? Lieben Gruß Squirrel |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.071 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 84 ![]() |
Ich bin kurz nach meinem 18. Geburtstag aus der (evangelischen) Kirche ausgetreten.
Nachdem ich 6 Jahre in einer katholischen Mädchenschule verbracht hatte ... war das die Konsequenz. Obwohl ich bis zu meinem 14. Lebensjahr kirchlich ziemlich aktiv war. Aber die Nonnen auf der damaligen Schule konnten unangepasste Schülerinnen einfach nicht ausstehen ... Anderssein war eben verpönt (und meine alleinerziehende Mutter konnte diesen Eindruck auch nicht durch eine Spende relativieren - wir hatten einfach kein Geld :( ). Aber, die (Schein-)religiöse Sozialisation hat mich im Leben wesentlich weitergebracht: Da mir die Nonnen ein verkorkstes Leben vorhersagten und mich nicht für fähig hielten, das Abitur zu machen, haben sie meinen rebellischen Geist positiv gefördert und - ich habe Abitur gemacht und studiert. Frau braucht eben auch Abgrenzungspositionen zur Festigung der eigenen Identität :P Heute bezeichne ich mich als Atheistin und suche mein Heil im Diesseits. PS: Skandalös finde ich nachwievor dass im ALG-Bezug Kirchensteuer pauschal abgeführt wird, egal ob mensch einer Religionsgemeinschaft angehört oder nicht! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:20 |