lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> jobwunderland deutschland
blue_moon
Beitrag 13.May.2005 - 13:19
Beitrag #1


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



immer höhere arbeitslosen quoten bestimmen die diskussion um deutschlands befindlichkeit. dabei ist im wirtschaftswunderland deutschland die zahl der stellen in den letzten 45 jahren fast ständig gestiegen. im jahre 2004 gab es zum ersten mal einen kleinen rückgang. aus 26 mio stellen im jahr 1960 sind bis dahin ca. 38 mio geworden. im gleichen zeitraum ist die zahl der beschäftigten frauen von ca. 10 mio auf 16 mio gestiegen. sind also die frauen schuld an der hohen arbeitslosenquote? eine interessante betrachtung dazu gibt's in der zeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
rowan
Beitrag 13.May.2005 - 21:12
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



im ersten moment dachte ich, das klingt ja wunderbar wieviele jobs geschaffen wurden. aber tatsache ist, das deutschland derzeit eine arbeitslosenquote von 9,8% hat und somit über den eu-durchschnitt (8,8%) liegt. weiterhin gibt es länder wo die arbeitslosenquote weit unter dem eu- durchschnitt liegt zb. Irland (4,3%), Luxemburg (4,5%), Österreich (4,6%), im Vereinigten Königreich (4,7% im Januar) und in Dänemark (4,9% im Februar)Irland (4,3%), Luxemburg (4,5%), Österreich (4,6%), im Vereinigten Königreich (4,7% im Januar) und in Dänemark (4,9% im Februar)
stand mai 2005 oder angegeben.
arbeiten dort auch prozentual gesehen weniger frauen?

quellen: http://europa.eu.int/rapid/pressReleasesAc...&guiLanguage=en

http://de.biz.yahoo.com/050503/336/4j1an.html

beschäftigungsquote in prozent von frauen 2002 (habe leider nichts aktuelleres und umfangreicheres gefunden)

deutschland: 56,9%
schweden: 71%
dänemark: 71%
großbritannien: 64,7%

quelle: http://www.nelp.de/veranstaltungen/20040116_intro.htm
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 04:05