![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Klare Antworten erwünscht, darum kein "vielleicht". :P
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Guter Einwand. Mir stellt sich allerdings die Frage, inwieweit *überhaupt* - bereits heute schon... also generell, jetzt nicht allein die NRW-Wahl - landespolitische Themen im Vordergrund stehen. Ich befürchte nämlich so gut wie gar nicht. Ich habe auch durchaus schon Wahlen miterlebt, bei denen gleichzeitig über das Land und die Kommunen abgestimmt wurde. Natürlich müssen dabei bundes- und landespolitsche Politikfelder abgegrenzt werden - soweit möglich, schließlich haben wir ein föderatives System. Das kann auch eine Chance sein, weil den Leuten dadurch auch klarer werden kann, wofür eigentlich der Bund und wofür das Land zuständig ist und wofür Bund und Länder gemeinsam die Verantwortung tragen... bis jetzt landet doch jedwede Verantwortung bei der Bundesregierung.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 01:51 |