![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Ich zitiere aus der Süddeutschen Zeitung, Ausgabe 28./29.5., Titelseite unten:
:type: "... Unmittelbar nach der Abstimmung legte der CSU-Bundesabgeordnete Peter Gauweiler Klage beim Bundesverfassungsgericht ein. Parlament und Länderkammer seien nicht berechtigt, die Ordnung des Grundgesetzes durch ein anderes Verfassungssystem zu ersetzen, sagte er. Dies könne nur die Bevölkerung in einen Referendum... " Wie versteht Ihr das? :o Ich lese hier heraus, das die Zustimmung über Bundestag und Bundesrat nicht rechtens ist. Das würde bedeuten, das doch vielleicht noch eine Volksabstimmung kommt. Dann sollten wir beginnen den Vertrag mal zu lesen. :morgens: EU-Verfassung |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 21:45 |