lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> erste hochrechnung abstimmung eu-verfassung, 55% sagen non
rowan
Beitrag 29.May.2005 - 21:24
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



alles dazu hier: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,358118,00.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Anfangszauber
Beitrag 30.May.2005 - 16:15
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.071
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 84



ich hoffe, dass das französische non der EU zu denken geben wird ... denn inhaltlich mag ja vieles richtig und wichtig sein - aber Transparenz war schon immer ein Brüsseler Fremdwort, von einfachen und verständlichen Formulierungen ganz zu schweigen. Die Europäische Union und deren Bürokratie hat die EuropäerInnen meiner Meinung nach nie im Blick gehabt; sie sind abgehoben. Und das zu Zeiten, wo die Menschen der einzelnen Länder aufgrund von Globalisierung, wirtschaftlicher Schwierigkeiten und Informationsüberflutung sowieso eher dazu neigen an ihren nationalen Identitäten festzuhalten. Da ist "Europa" weit weg und eine europäische Verfassung noch weiter.

QUOTE
Bilana  Erstellt am 30.May.2005 - 07:24
Nun steht Europa politisch Kopf, da auch Chirac sein Amt an diese Sachfrage geknüpft hatte. ...

Chriac wird ja wohl nur Jospin opfern :wacko: *mer...credi* :ph34r:

QUOTE
Bilana  Erstellt am 30.May.2005 - 07:24
... Das ganze ist doch wirklich traurig, das Leute über etwas abstimmen das sie offenbar nicht kennen. Aber so ist das bei Volksabstimmungen.


Wenigsten durften die Franzosen und Französinnen abstimmen! Das hätte ich in Deutschland auch gut gefunden. Die EU hat zum Teil weitreichendere Kompetenzen und damit Einfluss auf meine Lebensumstände als es die deutsche Regierung hat. Da würde ich schon gerne mitbestimmen. :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 19:16