lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> erste hochrechnung abstimmung eu-verfassung, 55% sagen non
rowan
Beitrag 29.May.2005 - 21:24
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



alles dazu hier: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,358118,00.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
DerTagAmMeer
Beitrag 31.May.2005 - 07:48
Beitrag #2


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Bilana @ 30.May.2005 - 07:24)
Das ganze ist doch wirklich traurig, das Leute über etwas abstimmen das sie offenbar nicht kennen. Aber so ist das bei Volksabstimmungen.

soweit ich das verstanden habe (in radiokommentaren - dabei war ich nicht) war die eu-verfassung in frankreich über wochen das thema, unzähliche gesetzestexte, handbücher und kommentare sind wohl erschienen, gekauft, gelesen und öffentlich wie privat diskutiert worden. und die hohe wahlbeteiligung spricht eigentlich auch für ein reges interesse, oder? darum halte ich den ausgang für eindeutig. den franzosen gehen die zugeständnisse zu weit. sie sind gefragt worden - sie haben geantwortet. prinzipiell ist diese entscheidung ja auch sinnvoll.
pragmatisch ist ein "nein" zur verfassung sicher nur schwer zu rechtfertigen - da geb ich dir völlig recht. dementsprechend hab ich mich gefragt, ob es überhaupt sinn macht, über einen gesetzestext abzustimmen, zu dem keine realisierbaren alternativen in aussicht stehen. und ob es sinn macht, dass eine eu-verfassung zu 100% abgenickt werden muss, wenn dadurch notwendig wird, dass viele wahlberechtigte aus taktischer vernunft gegen die eigenen interessen stimmen oder auf ihr stimmrecht verzichten.

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 31.May.2005 - 07:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 19:05