![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Muscheltönesucherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 23.08.2004 Userinnen-Nr.: 2 ![]() |
bei der volksabstimmung in der schweiz zum partnerschaftsgesetz zeichnet sich, ersten hochrechnungen zufolge, ein ja ab. :D
*klick* es freut sich sehr coli |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
O'ton Schweizer Fernsehen SF1: "Als letzter Kanton hat uns der Kanton Bern das Ergebnis mitgeteilt: ..." :lol:
16.5 Kantone haben dem Partnerschaftsgesetzt zugestimmt, 6.5 haben es abgelehnt. 64 Komma irgendwas Prozent insgesamt. Klasse! :bounce: (und Schengen ist mit 54,3% angenommen *jetzt wirklich rundum freu* ;) ) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 08:44 |