lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> USA-Homo-Ehen annulliert..bei uns auch möglich?
oya75
Beitrag 21.Apr.2005 - 13:48
Beitrag #1


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 15
Userin seit: 22.12.2004
Userinnen-Nr.: 965



Hallo,
ich hab gerade gelesen, dass in den USA, genauer gesagt im Bundesstaat Oregon, ein Gericht 3000 "Homo-Ehen" annulliert hat, die im Jahr 2004 geschlossen wurden.
Hier der Link dazu:
http://www.lesbian.ch/artikel/artikel.php?ID=998&rubrik=1

Wie sieht das eigentlich rechtlich bei uns aus? Mal angenommen, die CDU käme mal wieder irgendwann an die Regierung , könnten die nicht auch einfach so beschließen, die "eingetragenen Partnerschaften" abzuschaffen und bereits bestehende Partnerschaften zu annullieren????
Kennt sich jemand hier mit den rechtlichen Hintergründen hierzu aus??
Danke für jede Antwort!
Grüße,
Oya
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Galadriel
Beitrag 08.Jun.2005 - 21:14
Beitrag #2


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 53
Userin seit: 25.12.2004
Userinnen-Nr.: 973



Hab vor zwei Tagen zu genau dem Thema einen Artikel in der taz gelesen. Ging darum, ob Schwule und Lesben Angst vor einer unionsgeführten Bundesregierung haben müssten. Die Antwort lautete: Nein. Selbst in der CDU hat sich mittlerweile ein moralischer Sinneswandel vollzogen. Sie posaunen es natürlich nicht so raus, weil sie um die Stimmen der Erzkonservativen fürchten. Aber ernst nimmt die auch bei der CDU keiner mehr so wirklich. Sonst hätten sich Untergruppierungen in der CDU wie die LSU nicht so offen bilden können.
Natürlich werden sie das Thema nicht im Wahlkampf benutzen, um auf Stimmenfang zu gehen.



Anmerkung: Das ist die Meinung, die plausibel im Artikel der taz wiedergegeben wurde. - Möchte mich ausdrücklich von der CDU distanzieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 23:17