lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> jetzt schlägt's 13...., neue höhenflüge des markenschutzes
blue_moon
Beitrag 14.Jun.2005 - 09:57
Beitrag #1


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



dass rechtsanwälte mit immer grösser werdender vorliebe das internet durchforsten, um den missbrauch geschützer quellen aufzustöbern, mag ja angehen. wer will sein geistiges eigentum und die damit verbundene arbeit denn auch nicht geschützt sehen. ein hauch von geldschneiderei umweht die vorgehensweise dennoch, sind doch die abmahnungen schon von vornherein mit rechnungen bedacht, die den verdacht des 'abkassieren wollens' stützen. die neuesten entwicklungen sind allerdings geeignet, aus dem hauch einen sturm zu machen. der abmahn-anwalt x hat einem betreiber eines grossen internet-forums (30.000 user) nun eine abmahnung mit einem streitwert in höhe von 100.000 euro zukommen lassen, weil in dessen forumsbetrieb ein user einen nick benutzt, der die rechte eines seit 1999 geschützten markennamens verletzt. dass dieser markenname zwar geschützt ist, aber nie verwendung im geschäftsleben gefunden hat, ist dabei offenbar unerheblich. nicht nur heise-online fragt sich, wie einE betreiberIn eines forums eine kontrolle solcher namens- und markenrechtlichen konstrukte gewährleisten können soll...

zum weiterlesen: hier und da
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
marietta
Beitrag 14.Jun.2005 - 11:45
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



QUOTE (blue_moon @ 14.Jun.2005 - 12:32)
wenn das helfen würde, wär's zumindest eine praktikable lösung. ansonsten kommt vielleicht morgen jemand auf die idee, sich ein forum zu greifen, die user mir den meisten postings rauszufischen, und den namen schützen zu lassen. eine benutzung des namens im geschäftlichen rahmen scheint ja nicht notwendig, und der streitwert bemisst sich im vorliegenden fall auch an der anzahl der postings. weiss vielleicht eine, was es kostet, so'nen namen zu schützen? ich  hab nicht mal einen schimmer, wo ich herausfinden könnte, ob ein name geschützt ist :wacko:

Da mein Firmenname geschützt ist, kann ich dazu was sagen.

Ich war damals bei einem auf Markenrecht spezialisierten RA, der den Mitgliedern eines Existenzgründer-Vereins (dem ich angehörte) 30% Rabatt gab. Den Markennamen schützen zu lassen, hat 1999 um die 4000 DM gekostet. Und glaub mir, es ist langwierig und aufwändig - vor allem die Vorabrecherche :wacko:

Dazu muss ich sagen, dass es auch sehr darauf ankommt, für welche Länder und für welche Einsatzgebiete Du Dir ein Warenzeichen schützen läßt. Es gibt ja durchaus bekannte Namen, die von sehr unterschiedlichen Produkten benutzt werden, z.B. FOCUS (Zeitschrift und Auto).

Ferner kostet mich das Überwachen der Markenrechte im Jahr nochmal 400 €.

Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 14.Jun.2005 - 11:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 06:01