![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
hallo, die damen,
seit einigen tagen spukt das thema netto-zahlungen an die eu mal wieder durch die medien. hat eine von euch fundierte kenntnisse, welches land wieviel zahlt, warum es wieviel zahlt, welche entlastungen ihm angerechnet werden, warum, usw. wonach berechnen sich die netto-zahlungen? was gibt es für abkommen, verträge, wie kamen sie zustande, wie variabel sind sie. vielleicht hat auch eine einen aussagekräftigen link dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Die Gelder die gezahlt und empfangen werden orientieren sich hauptsächlich am volkswirtschaftlichen Volumen und an der Agrar- und Strukturpolitik der EU. Deshalb zahlen/kriegen Länder mir ähnlicher Wirtschaftsleistung unterschiedlich viel.
Hier mal Zahlen von 2002: Land Saldo in Prozent des BNE PKE (EU Durchshcnitt = 100) Deutschland -0,24 102,5 Frankreich -0,14 105,5 Irland 1,5 125,3 Spanien 1,29 84,3 Schweden -0,29 102,0 Die Agrarpolitik verbrauchte immer so ca. 45 % des EU-Haushaltes, die Strukturpolitik ca. 35 %. Seit 1988 wird der Haushalt in jährlichen Budgetprozessen festegelgt, die sich wiederum rechtlich auf die Delors-Pakete beziehen müssen. Delors I galt von 88-92, Delors II wird bis 2006 gelten, zudem gilt die Agenda 2000. Ich hoffe das hilft dir weiter. Internetquellen: nun ich würde mal sagen die Seiten der EU....schaust du auf der Linkseite.... :D Ansonsten gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung kostenlos dicke, fette Wälzer, die aber sehr gut geschrieben sind, zu dem Thema. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 14:16 |