lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> !ACHTUNG! Könnte Triggern! - Sucht, woher und warum?
sophialein
Beitrag 13.Jun.2005 - 10:08
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 5.334
Userin seit: 26.08.2004
Userinnen-Nr.: 132



Aus sehr persönlichen Gründen beschäftigt mich zur Zeit das Thema "Sucht". Es gibt ja unzählige Süchte, die ich hier nicht näher benennen brauche. Mich beschäftigt zum Beispiel, warum manche Menschen eine Sucht entwickeln, und manche nicht. Ist das genetisch bedingt? Abgeschaut (z.b. von "Süchtigen" im Umfeld)? Anerzogenes "Verdrängungsmittel"? Hier gibt es bestimmt viele, die sich darüber schon Gedanken gemacht haben...

Fände es schön, wenn wir uns hier austauschen könnten... :)

LG Sophialein

Der Beitrag wurde von sophialein bearbeitet: 13.Jun.2005 - 10:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
rowan
Beitrag 16.Jun.2005 - 17:00
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



süchte stehen oft im kontext zu psychischen erkrankungen. dabei ist die suchterkrankung eher sekundär zu betrachten. durch bestimmte krankheiten (angefangen bei der depression, über borderline, psychosen, posttraumatische belastungsstörungen, diverse persönlichkeitsstörungen) sind verbunden mit verschiedenen krankheitsbildern. ängste, flashbacks, erinnerungen, gefühle,.... diverse dinge versuchen viele mit alkohol, drogen, spielen etc. "weg zu machen". was wohl auch erstmal funktioniert (sonst würde man es wohl sofort wieder lassen). und irgendwann ist man in dem kreislauf der sucht drinnen.
natürlich gibt es auch andere möglichkeiten, süchtig zu werden. besonders kinder sind da gefährdet. man will mitmachen, party machen, alkohol macht schön breit und man ist anders drauf. aber der kreislauf sucht wird wieder der gleiche sein.
manch einer rutscht vielleicht auch "ausversehen" in die sucht ab. das feierabendbier, in manchen berufen ist es üblich, dass während der arbeit bier getrunken wird (zb. teilweise auf dem bau) bis dann aufeinaml die abhängigkeit vorhanden ist. so passiert es auch leicht mit partydrogen. man macht viel party und konsumiert oft alkohol und andere drogen, weil es halt dazu gehört, irgendwann ist die abhängigkeit da. die grenze zwischen genuss und sucht ist sehr fliessend und kaum wahrnehmbar, in welchem moment man süchtig wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 06:18