![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich hab vor längerer Zeit schonmal darüber nachgedacht, aus der (katholischen) Kirche auszutreten und mit der Papstwahl ist dieser Gedanke wieder aktuell geworden. Das hat allerdings weniger mit dem neuen Papst an sich zu tun, sondern damit, daß ich mich schon seit vielen Jahren mit dem katholischen Glauben nicht mehr identifizieren kann (was auch viel mit Ereignissen in meiner Kindheit zu tun hat) und inzwischen eh nur noch zu irgendwelchen Hochzeiten oder Trauergottesdiensten zur Kirche gehe. Habt ihr vielleicht auch schonmal darüber nachgedacht oder habt diesen Schritt sogar schon vollzogen? Was sind/waren eure Beweggründe? Lieben Gruß Squirrel |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.008 Userin seit: 24.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.777 ![]() |
Ich hab mich bereits mit 14 Jahren (als wir selbst entscheiden konnten) auf dem Gymnasium vom Religionsunterricht abgemeldet.
Die Art und Weise, wie der katholische Glaube im Unterricht in unsere Köpfe eindoktriniert wurde, hat mir absolut nicht zugesagt. Das war damals 1970 im erzkatholischen Paderborn schon ein recht aufwieglerischer Schritt, den ich noch lange von den Lehrerinnen und Lehrern zu spüren bekam. Glücklicherweise waren meine Eltern ("Mischehe" - meine Mutter war evangelisch, mein Vater katholisch) sehr tolerant und wenigstens gab es zu Hause keine Schwierigkeiten. Mit 18 bin ich dann aus der Kirche ausgetreten, nachdem ich mich intensiv mit dem Thema "Religionen" beschäftigt hatte. Auch die "Drohung", dass ich nicht kirchlich getraut werden könne (*welch grausliche Aussicht*) und meine Kinder nicht getauft würden (*was damals schon zu intensivem Nachdenken geführt hatte*) haben mich nicht abgeschreckt. Übrigens war "Steuern sparen" zu keinem Zeitpunkt ein Anlass für meinen Kirchenaustritt. Bis heute habe ich diesen Schritt nicht bereut, zumal ich mir auch keine Gedanken über Folgen für Kinder machen brauchte und sicher nicht mehr machen brauch... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:23 |