![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
gestern abend hab ich noch ein bisschen von dem fussball-spiel deutschland - mexico gesehen. (nein, ich bin nicht im falschen unterforum gelandet ;)) da gab es guten fussball, am ende einen sieg, die deutschen jungs haben ein transparent mit einem dankeschön ausgerollt und den fans vor die nase gehalten...
jürgen klinsmann hat ein dreiviertel jahr gebraucht, um den ewig pessimistischen deutschen fussball-guckern und von-zuhause-aus-alles-besserwissenden, hoffnung für die zukunft des deutschen fussballs einzuhauchen. es ist ihm gelungen, aus einer truppe, die auf dem platz eher re-agiert als agiert hat, eine zu machen, die an sich glaubt, mit offensichtlicher begeisterung attraktiven fussball spielt und ankommt. allein die presseschau von heute morgen spricht bände: da ist von grosser moral, energieleistungen, lust auf ein wiedersehen, einem spektakel, grossem fussball... die rede. jetzt mal ein bisschen rumgesponnen: nicht nur der deutsche fussball, auch die deutsche politik re-agiert. es herrscht pessimismus. jeder weiss es von zu hause besser als die, die es eigentlich richten sollen. und mal ehrlich: aufbruchstimmung im angesicht einer möglicherweise neuen regierung??? - vielleicht fehlt es der deutschen politik an einem, der mit gnadenlosem optimismus an die sache herangeht, die schuld nicht bei anderen sucht, verkrustete strukturen aufzubrechen bereit ist, den leuten beibringt, an sich zu glauben - auch, wenn sie mal einen fehler machen, querdenkt, neue wege sucht und der aus einzelkämpfern ein team zusammenschustert, das funktioniert - auch wenn mal einer ausfällt. nein, das ist nicht der vorschlag, jürgen klinsmann zum kanzler zu machen. :rolleyes: es geht nur um den geist, der da im team transportiert wird und der auch zu den fans überspringt. lockerheit, offenheit, toleranz, selbstbewusstsein, initiative. fehler nicht bestrafen, sondern daraus lernen, es besser zu machen. und einfach mal die überhören, die in jeder suppe ein haar finden. sollen sie doch! ich gestehe: ich hab spass am derzeitigen deutschen fussball. wär doch schön, wenn man sowas von der politik auch mal behaupten könnte. nein, das ist kein vorschlag, jürgen klinsmann zum kanzler zu machen. aber lasst den mal weltmeister werden... ;) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
Das weicht jetzt ein bisschen vom Thema ab, aber an dem Punkt möchte ich trotzdem nochmal an Frau Schavan erinnern, die zu den Gerüchten um ihr Lesbisch-sein auch meinte : „Das ist schäbig, das ist absurd, das ist Rufmord!“ Und zum Thema: Es wird tatsächlich Zeit, dass wir hier in Deutschland mal Menschen in Führungspositionen bekommen, die mal ganz andere Wege einschlagen, sich nicht an Jammerern, Pessimisten und Schwarzmalern orientieren, selbst anpacken und vor allen Dingen 'Vorbild' sind. Und zum 'Vorbild' sein gehört für mich bei den Problemem der heutigen Zeit: Authentisch-sein, klare Worte sprechen, auf Machtspielchen verzichten, Luxus und Privilegien abzuschwören und sich den grossen Lobbyisten zu verweigern. Ob das dem 'Klinsmann-Prinzip' entspricht kann ich nicht sagen - ich kenne sein Prinzip nicht, aber dass er möglicherweise durch sein zeitweiliges 'Fern-von-Deutschland-sein' mal andere Sichtweisen kennengelernt hat, die uns inzwischen fehlen, kann schon gut möglich sein. Wir schmoren hier doch nur noch im eigenen abgestandenen Saft - da würde ein bisschen 'frisches Blut' mit Sicherheit mal gut tun. Und wenn sich Nationalstolz mal darauf beziehen könnte, zu was wir durchaus in der Lage sind, schaffen zu können - dann soll ihn bitte jeder hier im Lande haben. Ein bisschen mehr Genügsamkeit, ein Rückgang des krankhaften Konsumzwangs, ein vor-Augen-führen wie gut's uns trotz allem in unserem Lande gegenüber anderen geht, wäre wirklich wünschenswert. Leila |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 01:25 |