![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Das interessiert mich mal, wie die Frauen im Forum Waren des kürzerfristigen Bedarfs (hauptsächlich Lebensmittel und Drogerieartikel) einkaufen. Wie wichtig sind euch Preis, Qualität, Service, ökologischer und sozialer Anspruch? Kauft ihr viel bei Aldi und Lidl? Oder alles komplett bei Kaiser’s, Kaufland und co? Kauft ihr auf Wochenmärkten, in Reformhäusern, Eine-Welt-Läden, Feinkostläden? Kauft ihr in Fachgeschäften, wie Fleischer, Bäcker, Fischgeschäft, in Läden speziell für asiatische, afrikanische, russische usw. Lebensmittel und Produkte? Direkt vom Erzeuger?
Wollt ihr den Einkauf möglichst schnell hinter euch bringen oder zelebriert ihr ihn, in dem ihr über Märkte schlendert, euch in verschiedenen Geschäften informiert? Kauft ihr streng nach Einkaufsliste zu festgelegten Zeiten in der Woche oder ganz spontan? Wo kauft ihr was? Bin auf Antworten gespannt. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Ich versorge mich zu einem großen Teil aus meiner Ökokiste, die jede Woche zu mir ins Haus kommt – Obst, Gemüse und Getränke beziehe ich fast ausschließlich darüber. Gelegentliche Lücken fülle ich über Tengelmann.
Ich kaufe tatsächlich nach Qualität und Geschmack, und mir sind generell die erzeugernahen Quellen lieber als die Großmärkte. Auch bei Aldi gibt es Sachen, die man essen kann, da verirre ich mich aber selten hin, ich seh den Sinn nicht so recht ein. Geld sparen kann man auch anders: Ich kauf lieber mal etwas weniger und etwas günstigere Lebensmittel ein (also: Gemüse statt Fleisch, was zum "Selbermachen" anstatt Fastfood und Convenience-Produkte), aber an der Qualität mag ich keine Abstriche machen. Billiges, schlechtes Essen ist mir ein Graus. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 23:56 |