![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Das interessiert mich mal, wie die Frauen im Forum Waren des kürzerfristigen Bedarfs (hauptsächlich Lebensmittel und Drogerieartikel) einkaufen. Wie wichtig sind euch Preis, Qualität, Service, ökologischer und sozialer Anspruch? Kauft ihr viel bei Aldi und Lidl? Oder alles komplett bei Kaiser’s, Kaufland und co? Kauft ihr auf Wochenmärkten, in Reformhäusern, Eine-Welt-Läden, Feinkostläden? Kauft ihr in Fachgeschäften, wie Fleischer, Bäcker, Fischgeschäft, in Läden speziell für asiatische, afrikanische, russische usw. Lebensmittel und Produkte? Direkt vom Erzeuger?
Wollt ihr den Einkauf möglichst schnell hinter euch bringen oder zelebriert ihr ihn, in dem ihr über Märkte schlendert, euch in verschiedenen Geschäften informiert? Kauft ihr streng nach Einkaufsliste zu festgelegten Zeiten in der Woche oder ganz spontan? Wo kauft ihr was? Bin auf Antworten gespannt. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Seit einiger Zeit gibt es hier in der Nähe einen [schleichwerbung]Alnatura[/schleichwerbung], womit sich mein Einkaufsverhalten deutlich geändert hat (es kam hinzu, daß ich etwas mehr Geld als früher zur Verfügung habe und mittlerweile rein vegetarisch esse, aber das spielte nicht die Hauptrolle). Die meisten Lebensmittel und viele non-food-Sachen kaufe ich jetzt dort ein. Ab und zu fahre ich auch für bestimmte Sachen zu ausländischen Lebensmittelläden.
Lebensmittel von Billigläden, insbesondere Fertigsachen vertrage ich oft ohnehin nicht, von Geschmack, Produktion und anschließenden Müllbergen ganz zu schweigen. Ich achte mittlerweile viel bewußter darauf, was ich esse, greife lieber zu Obst als z.B. zur Chipstüte, womit ich insgesamt meinem Eindruck nach gar nicht viel teuer lebe. Wenn ich an all die durchaus nicht billigen Mengen junk denke, die ich früher in mich reingefuttert habe... :drunk: Bei Kosmetika und anderen non-food-Sachen versuche ich weitgehend, Umweltfreundliches zu kaufen, nach Möglichkeit von Firmen, die wenigstens gewisse Grundsätze in Bezug auf Tierversuchsfreiheit haben - wofür Billigdrogerien auch nicht gerade die erste Adresse sind. Läden wie Schl*ck*r, deren Umgang mit ihren MitarbeiterInnen mir übel aufstößt, vermeide ich prinzipiell. Über Märkte schlendere ich gerne und ich würde auch sonst Einkäufe lieber mehr genießen, aber dafür fehlt mir oft einfach die Zeit, und deutschlandübliche Öffnungszeiten tragen ihren Teil zur Hektik bei. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 23:46 |