![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Huiuiui... langsam steigt meine Nervosität. Ich sitze bei meinen Eltern und hab mir für dieses Wochenende vorgenommen, meinen Eltern ihre Illusion zu rauben, meine Zukunft bestünde in Familie mit Mann und 2,3 Kindern... :lol:
Einerseits freue ich mich total darauf, denn schon nach 2 Monaten merke ich, wie sehr es mir auf den Keks geht, meinen Eltern NICHT erzählen zu können, dass es da wieder jemanden in meinem Leben gibt, ja im Gegenteil sogar "aufpassen" zu müssen, dass ich mich nicht verplapper... :ph34r: Andererseits hab ich natürlich auch die Angst, dass sie sich tierisch aufregen, damit nicht umgehen können/ wollen etc.pp... :wacko: Eigentlich bin ich mir relativ sicher, WIE ich es meinen Eltern sage. Aber sag ich es ihnen zusammen oder jeweils einzeln? *keine Ahnung hab :was:* Ach naja, ich musste mir das jetzt grad mal ein wenig von der Seele schreiben... Bin selbst schon gespannt, wie's weitergeht... :roetel: LG, bratschi :D |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 227 Userin seit: 10.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.457 ![]() |
Oweh, da hast Du mich aber gründlich mißverstanden. Ich habe niemandem einen Vorwurf gemacht, der sich mit dem CO schwertut, ich bin lediglich entsetzt, daß die von homosexuellen Jugendlichen (oder auch Erwachsenen) gehegten Befürchtungen bzgl. eines CO bei den eigenen Eltern so oft im Nachhinein bestätigt werden. (Ich kenne natürlich auch Berichte, bei denen es dann alles halb so wild war, die Mutter plötzlich ebenfalls von homosexuellen Erfahrungen in der Jugend zu berichten wußte, der Vater nur mit den Achseln zuckte und fragte, ob da jetzt irgendwo ein Problem sei etc. Aber leider hört man noch allzuoft vom Gegenteil.) Und Du würdest Dir doch sicher auch wünschen, daß "es" problemloser ablaufen würde, oder? Ich bin mir sicher, es wird auch in Deiner Familie einiges im Laufe der Zeit zur Gewohnheit führen und damit sicher auch zu mehr Akzeptanz, aber ich kann mir auch vorstellen, daß bei solchen Gelegenheiten - ganz alllgemein, nicht unbedingt in Deiner Geschichte - Sätze fallen, die unwiderruflich etwas kaputtmachen. Ich bin weder "offensichtlich", noch unoffensichtlich "sehr schlau", sondern völliger Durchschnitt und auch wenn ich persönlich das Glück habe, mit Einstellungen, die ich kleinlich finde, recht souverän und gelassen umgehen zu können, habe ich von Nervosität nicht nur gehört, sondern kenne sie in anderen Zusammenhängen auch sehr gut und kann auch jedermanns Befürchtungen bzgl. eines COs in einer diesbezgl. eher kleinbürgerlichen Famiie sehr gut nachvollziehen. Allerdings erlaube ich mir die Meinung, daß Menschen die ein Kind in die Welt gesetzt haben, eine gewisse Verantwortung haben, dieses auch so anzunehmen wie es ist und ihm keine verletzenden Vorwürfe zu machen, wenn es in einem Punkt "anders" ist, für den es gar nichts kann - noch dazu so einem sensiblen wie der Sexualität. Und gerade angesichts der Tatsache, wie sehr sich die Gesellschaft in puncto Homosexualität zum Guten gewandelt hat, stimmt es mich traurig, daß die meisten Homosexuellen immer noch die größten Probleme genau dort bekommen, wo sie eigentlich die meiste Solidarität und Unterstützung benötigen würden. Ich kann Dir aus meinen eigenen Erfahrungen in der Familie keinen konstruktiven Ratschlag bzgl. der Großeltern geben (meine Großeltern waren icht mehr am Leben als ich beschloss, mich nicht mehr ausschließlich auf das andere Geschlecht zu fixieren) , außer mich den anderen hier anschließen: Sie werden oft überschätzt. Alter macht nicht nur starr und moralinsauer, sondern oft auch weise und verständnisvoll und nachsichtig. Ganz generell kann ich nur noch zufügen: Deine Eltern haben Dir ja als erste Reaktion durchaus eine ablehnende Haltung zugemutet. Es ist auch DEIN Recht, ihre Haltung diesbezüglich zu mißbilligen und das auch deutlich zu machen. Auch wenn Du davon keinen Gebrauch machst: Das Bewußtsein alleine kann vielleicht schon hilfreich sein. ;) Alles Gute weiterhin. |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 10:20 |