![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ich bin verwirrt was meinen angeknacksten Frontzahn angeht: zu retten ist er wohl nicht, also habe ich zukünftig einen toten Zahn im Mund.
Nun sagt mein Zahnarzt (wie auch eine hilfsbereite Userin hier) daß es immer besser ist den eigenen Zahn zu behalten, in diesem Fall also eventuell wurzelbehandeln (falls er sich genügend stabilisieren lässt) und im Falle von späterer Verfärbung, was wir mal nicht hoffen wollen, Verblenden oder Überkronen. Andere sagen aber, daß tote Zähne im Mund nicht gut für den Gesamtorganismus sind und ich lieber über ein Implantat nachdenken soll (Empfehlung: Keramikschraube). Hat da jemand was Fundierteres zu? Klingt ja beides logisch, geht aber nicht zusammen... :wacko: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Also, ich hab dann mal eben (beim Frühstück *g*) meinen Zahnarzt um Rat gefragt. Mein Dad meint, dass es nicht stimmt, dass "tote Zähne" Gift in den Körper abgeben, wenn eine regelrechte Wurzelbehandlung durchgeführt wurde - schließlich hast du da körpereigenes Material im Mund, was ohne die Wurzel nichts abgeben kann.
Er empfiehlt dir auch, den Zahn zu behalten und später ne Stiftkrone drüber zu setzen und den Zahn (wenn nötig) bleichen zu lassen. Ob die Wurzelbehandlung nach neuer oder alter Methode geschieht (das hängt ja von den Möglichkeiten des Zahnarztes ab) ist im Prinzip egal, wenn sie eben ordentlich gemacht wird. Er selbst hat übrigens seit 50 jahren "so einen" Zahn im Mund und alles ist wunderbar :) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 15:59 |