![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich hab vor längerer Zeit schonmal darüber nachgedacht, aus der (katholischen) Kirche auszutreten und mit der Papstwahl ist dieser Gedanke wieder aktuell geworden. Das hat allerdings weniger mit dem neuen Papst an sich zu tun, sondern damit, daß ich mich schon seit vielen Jahren mit dem katholischen Glauben nicht mehr identifizieren kann (was auch viel mit Ereignissen in meiner Kindheit zu tun hat) und inzwischen eh nur noch zu irgendwelchen Hochzeiten oder Trauergottesdiensten zur Kirche gehe. Habt ihr vielleicht auch schonmal darüber nachgedacht oder habt diesen Schritt sogar schon vollzogen? Was sind/waren eure Beweggründe? Lieben Gruß Squirrel |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ego, Alter! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.238 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 28 ![]() |
Um die Frage nach dem Papsttum mal aus einer pragmatischen Sicht zu beleuchten: Es ist nicht so ganz ohne, eine Gemeinschaft von fast einer Milliarde Katholiken ohne hierarchische Strukturen zusammenzuhalten. Der Islam versucht es, aber dafür gibt es so unterschiedliche Auslegungen seiner Lehre, wie es Muslime gibt, und was wegfällt, ist die Möglichkeit, als Gesamt-"Kirche" zu agieren. Darum tut er sich so schwer mit dem islamistischen Terrorismus, und darum ist die Gefahr so groß, Islam mit Fundamentalismus gleichzusetzen.
Im Übrigen wird der Papst schließlich "demokratisch gewählt". Es handelt sich beim Kirchenstaaat im Grunde um eine Oligarchie mit Wahlkönigtum, also um eine verhältnismäßig "moderne" Form der Monarchie, auch wenn der Papst tatsächlich absolutistische Befugnisse hat. Das Problem sehe ich persönlich eher auf unteren Hierarchieebenen, in den Privilegien des Priestertums und vor allem bei der Ernnenung der Bischöfe, die oft genug skandalös ist. Meines Erachtens sollten Bischöfe von den Mitgliedern ihrer Bistümer bestimmt werden. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:47 |