![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
|
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 972 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Kann ich nur unterschreiben, wobei ich persönlich das Bild beim "Händchen halten" recht schwach finde. Der Text bei der "Träne" ist gut und hier ist allen klar, was hinter den Symbolen und Farben steht, aber ich bezweifele, dass dieses Wissen bei der Zielgruppe, nämlich der breiten Öffentlichkeit vorhanden ist. Die Bilder "lesbische Sichtbarkeit 1+2" zeigen normale Alltagssituationen alleinstehender Frauen, was zeigt dem gemeinen Betrachter da den Bezug zur "lesbischen" Sichtbarkeit? |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.07.2025 - 00:40 |