![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Userin seit: 22.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.132 ![]() |
Wie mein Nick schon andeutet, bin ich bereits Userin hier. Bei diesem Thema möchte ich nicht sofort als ICH erkennbar sein, schreibe daher unter diesem offensichtlichen Namen, natürlich ausschließlich zu diesem Thema.
Wenn Ihr eine Frau kennenlernt und Euch verliebt, ist es Euch dann immer ganz klar, DASS Ihr verliebt seid? Ich kenne von früheren Beziehungen das Gefühl, "das große Los gezogen zu haben", ich war in jedem Moment der Überzeugung, dass dieser Mensch das beste ist, was mir passieren konnte. Und nun bin ich in der Situation, dass mein Gefühl extrem pendelt. Es gibt Augenblicke, in denen ich mich sehr verliebt fühle, aber auch Augenblicke, in denen ich zweifle, dass meine Gefühle wirklich sind. Da ich merke, dass die andere Frau wirklich sehr verliebt in mich ist, habe ich ein schlechtes Gewissen - dass ich für sie zuwenig Gefühle habe, dass mir das dann klar ist, und dass ich sie damit verletzen werde. Was ich aber nicht will, weil sie ein so liebeswerter Mensch ist. Ich frage mich, ob ich vielleicht einfach gerne in sie verliebt wäre, ohne es in Wahrheit wirklich zu sein. Weil doch der Überschwang sonst gerade am Anfang (es handelt sich bei uns erst um die allerersten Tage) so groß ist...... :( Kennt Ihr diese Unsicherheit auch? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hallo erstmal...
Woher kenne ich diese Diskussionen? Wie oft und in wie vielen Konstellationen passiert das wohl? "Ich fühle so viel manchmal, und dann wieder kaum, ich will nichts falsch machen..." Das Hauptproblem an der Sache ist, Leben ist organisch. Liebe ist organisch. Sie entwickelt sich. Wen ich nicht kenne, kann ich nicht lieben. Und wenn ich liebe, kann ich das nicht mit Garantie. Meistens sagt der erste Eindruck schon viel aus. Wer mich erst von sich überzeugen mußte, im ersten Moment abgeschreckt und erst danach fasziniert hat, war im Endeffekt auch nicht die Richtige. Und die ich erst für mich gewinnen mußte, waren es auch nicht. Was sagt dein Bauch zu der ganzen Angelegenheit? Eine Beziehung ist nicht immer einfach und sicher nie planbar. Es gibt einfach Tage, wo aus den unterschiedlichsten Gründen (Hormonschwankungen, Erschöpfung, Enttäuschungen, was-weiß-ich, nennen wir's mal Dooftag) die Gefühle viel kleiner sind als sonst. Dafür wachsen sie zu anderen Zeiten, und man platzt vor lauter Glück. Und das ist toll. Wer pausenlos immer satt ist und nie hungert, dem schmeckt's auch nicht so gut. Das lerne ich gerade: ein punktuelles Tief wird enden und kann deshalb unbeschadet überstanden werden. Es gibt keinen Grund, perfekt zu sein. Es gibt keinen Grund, alles zu können, jede noch so kleine Differenz im Keim abfangen zu wollen, sich pausenlos und permanent verliebt fühlen zu "müssen". Aus deinen Worten wird deutlich, daß dir wirklich viel an dir liegt. Wenn du sagst, ihr könnt über alles reden - habt ihr auch darüber schon gesprochen? Du sagst, du machst dir hauptsächlich wegen ihr Sorgen. Da ich vor einem Jahr etwa in der Situation war, die du befürchtest, mal ein (sicher nicht 1:1, aber vielleicht ja doch übertragbarer) Erfahrungsbericht aus der anderen Perspektive. Ich habe immer, das gesamte halbe Jahr gespürt, daß ich diejenige war, die mehr geliebt hat. Diejenige, die mehr Zukunft sah. Die mit der Situation glücklicher war, die mehr Beziehung wollte. Und es hat mich nie gestört, weil sie mich gern hat und sie auch wirklich gut mit mir umgegangen ist. Als die Trennung sich abzeichnete und sie eines Tages sagte, sie habe sich in eine andere verguckt, ist für mich erstmal eine Welt zusammengebrochen, und ein großes schwarzes Loch tat sich auf. Aber sie war auch zu diesem Zeitpunkt fair und freundlich, und man konnte ihr nicht böse sein. Sprich, selbst falls deine Befürchtungen eintreten, wird sie sich über eure gemeinsame Zeit freuen. Und solange du diese Zeit gerne mit ihr teilst, würde ich dir raten, sei ehrlich mit ihr, aber reib ihr deine Zweifel nicht öfter unter die Nase, als du für unerläßlich hältst - genieß einfach eure Zeit, denn sie ist verliebt und wird das gleiche tun. Alles natürlich unter der Prämisse, daß all meine unbewußt gestellten und sehr, sehr subjektiven Bedingungen auch erfüllt sind. We auch immer - viel Glück! :blumen: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 03:28 |