![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
Hallo an Alle,
mich erschreckt es eigentlich schon fast, wie schnell hier immer wieder (Psycho)-Therapien empfohlen werden. Ich bin überhaupt nicht dagegen eingestellt, bin sehr wohl davon überzeugt, dass es oft sehr hilfreich sein kann und vielleicht auch oft nicht ohne geht. Es gibt Eindrücke, Erlebnisse, Momentaufnahmen, deren man sich alleine nicht bewusst wird oder die man alleine nicht verarbeiten kann. Alles Umstände, die Hilfe von aussen nötig machen. Aber oft hat es für mich auch den Beigeschmack von Verantwortung-abgeben, nicht-selbst-für-meine-Probleme-verantwortlich-sein, Schuldige-suchen. Es gibt doch auch sowas wie Selbstheilungskräfte, Selbstreflektion, oder auch einfach nur Freunde, Familienmitglieder, die schon hilfreich dabei sein können, sich selber zu spiegeln. Das sind doch Kräfte, die es erstmal zu mobilisieren gilt - meine ich. Was ist eure Meinung dazu?? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
Danke ihr Beiden, nicht weil ihr mir in manchen Punkten zustimmt, sondern weil ich jetzt weiss, dass mein Anliegen verstanden wurde. Bilana
..ja genau - oder eben dieses Forum B) . Das finde ich zum Beispiel wirklich eine gute Möglichkeit von Meinung einholen, verschiedene Standpunkte zu hören oder zu lesen, das selbst beschriebene von anderen spiegeln zu lassen und daraus versuchen, mich selber zu verstehen. Das erfordert natürlich meinen Willen, mich aktiv mit mir selber auseinanderzusetzen und ja... Diana
Umgekehrt verlangt es auch von mir den Willen und die Verantwortung, mich mit der/dem Anderen möglichst objektiv, emotionslos und konstruktiv auseinanderzusetzen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin, weil ich keine Ahnung vom Thema habe, oder weil ich merke, dass in mir Emotionen hochkommen, für die der/die andere nichts kann, oder warum auch immer, halte ich mich einfach zurück. Bilana
Ja genau das und Was Du - Diana- als 'Kehrseite der Medaille' beschreibst, ist mit Sicherheit zutreffend. |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 11:55 |