![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
hallo,
ich habe mal eine frage. im spiegel habe ich eben gelesen, dass vielen türken die abschiebung droht wenn sie die deutsche sowie die türkische staatsbürgerschaft haben. artikel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,374694,00.html ich selber bin ebenfalls doppelstaatsbürgerin (deutsch und österreich), allerdings nur in deutschland (auch gemeldet als doppelstaatsbürgerin). in österreich wird die deutsche staatsbürgerschaft nicht anerkannt, nach dortigem recht bin ich wohl ausschliesslich österreicherin. als ich damals in wien gewohnt habe und mich mit deutschen pass anmelden wollte (hatte bis dato nur immer den deutschen pass da ich immer in deutschland gewohnt hatte) habe ich probleme bekommen. sie sagten sogar, dass ich mich strafbar mache, wenn ich mich in österreich als deutsche ausweise, daher musste ich einen österreichischen pass beantragen. natürlich habe ich nun keine angst bezgl. abschiebung, österreich gehört ja auch zur EU. mich würde aber interessieren, ob doppelstaatsbürgerschaften in deutschland grundsätzlich verboten sind? werde ich eine staatsbürgerschaft (die deutsche, da ich in österreich gezwungen bin, mich als österreicherin auszuweisen) abgeben müssen? muss ich andere konsequenzen befürchten (straffällig aufgrund doppelstaatsbürgerschaft oder irgendwas)? kennt sich da jemand näher mit aus? der artikel hat mich doch etwas verunsichert :gruebel: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
laut der auskunft damals (polizei, in wien meldet man sich beim nächsten polizeirevier an) mache ich mich schon strafbar, wenn ich nur auf besuch in österreich bin und mich in irgendeiner form ausweisen muss (zb. an der grenze oder passkontrollen durch die polizei) und dann den deutschen ausweis vorzeige. die chance ist aber äusserst gering, die grenzkontrollen sind ja nicht wirklich mehr da und wenn ich auf der strasse meinen ausweis zeigen muss, dann wird die polizei wohl kaum den computer fragen, ob ich nicht in wirklichkeit nach österreichischem recht keine deutsche staatsbürgerschaft habe. allerdings handhabe ich es seit damals so, dass ich einen deutschen personalausweis habe sowie einen österreichischen reisepass. es ist sogar viel komfortabler den österreichischen pass zu benatragen, es geht alles über den postweg über das österreichische generalkonsulat (in meinem fall hamburg). beim deutschen perso muss ich mich ans einwohnermeldeamt persönlich wenden, was immer mit langen wartezeiten verbunden ist. dann noch mal hin um den ausweis abzuholen. der aufwand bleibt mir erspart beim österreichischen reisepass. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 15:17 |