![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 186 Userin seit: 09.11.2004 Userinnen-Nr.: 737 ![]() |
Aus gegebenem Anlass und großem Interesse meinerseits, würde mich von Euch interessieren, wie ihr mit dem Thema Vermögen, Vermögensberatung, Altersvorsorge etc. umgeht.
Habt ihr hier positive oder eher negative Erfahrungen mit zum Beispiel Versicherungen, Maklern etc gemacht, wnn ja welche??? Findet Ihr es wichtig für das Alter oder auch die nahe Zukunft vorzusparen oder seht ihr das nach dem Motto: Ich lebe heute, was morgen kommt intressiert mich nicht in der Gegenwart nicht? Würdet ihr eine Zahnersatzversicherung abschließen ??? Es interessiert mich ganz allgemein, wie ihr mit dem Thema Versicherungen zum Vermögensaufbau bzw. zur Vermögensicherung umgeht. Habt ihr sog. Pflichtversicherungen. Derzeit beschäftige ich mich stark mit dem Thema und wäre erfreut ein paar objektive Meinungen zu hören. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
gerade in meinem alter und älter gehörte zur privaten altersvorsorge auch wohneigentum und lebensversicherungen, privat ansparen. der meisste teil hat so vorgesorgt. und die werden angegriffen beim ag-2. wenn du mit 45 anfängst, für die rente in einer rentenversicherung anzusparen, da du vorher die o. g. wege gewählt hattest, dann wird es entweder verdammt teuer (und das muss man erstmal finanzieren können) oder es kommt unter dem strich nur wenig bei raus, was einen auch nicht wirklich nutzt. und um eine rentenversicherung bezahlen zu können muss man erstmal die gelegenheit haben, genügend geld zu verdienen, private vorsorge ist auch nicht billig, insbesondere, wenn man schon über 19% brutto für die gesetzliche ausgibt. und wie soll man sich als arbeitsloser unter hartz 4 noch 50 euro private rentenversicherung im monat leisten können? und warum werde ich gezwungen (um für das alter abgesichert zu sein ohne das der staat das geld einsackt unter bestimmten bedingungen) dieses mit einer rentenversicherung zu tun? ich werde arbeiten müssen bis ich mind. 65 bin, das rentenalter erhöht sich ja immer weiter, wahrscheinlich wird das noch nicht mal reichen. da spare ich ein leben lang ein um u. u. nach fünf jahren bezug der privaten rente zu sterben. mit bargeld durch ansparung oder lebensversicherung oder in bargeld umwandelbare güter wie z.b. wohnungseigentum fahre ich garantiert besser und kann auch von meinem gesundheitszustand abhängig dieses geld ausgeben. wenn ich vor eintritt der rente sterbe, dann werden zumindest meine erben noch was von meinem wohnungseigentum oder bargeld haben, die lebensversicherungssumme wird dem begünstigten ausbezahlt. die einbezahlte rente ist einfach weg. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 18:28 |