![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
|
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
der nun wirklich geschlechtsneutrale vorschlag "heimat bist du großer kinder" hätte vermutlich noch geringere chancen.
:pfeif: vermutlich entzündet sich die ablehnung der "töchter, söhne"-variante wohl daran, dass das aufzählende komma im vortrag verschwindet und aus den austriakischen helden akustisch "töchtersöhne" macht. und das käme doch schon reichlich nahe an "muttersöhne", zumindest assoziativ. dieses problem ließe sich leicht durch die hinzunahme von "und" (im synkopierenden rhythmus eines "hüpfenden achtels") ad acta legen. aber ich vermute, in österreich ist grad mal wieder nichts wichtigeres los. jedenfalls nichts, bei dem sich die politisierenden beliebigen geschlechts lieber aus dem fenster lehnten. schöne grüße von blaustrumpf |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 03:03 |