![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 186 Userin seit: 09.11.2004 Userinnen-Nr.: 737 ![]() |
Aus gegebenem Anlass und großem Interesse meinerseits, würde mich von Euch interessieren, wie ihr mit dem Thema Vermögen, Vermögensberatung, Altersvorsorge etc. umgeht.
Habt ihr hier positive oder eher negative Erfahrungen mit zum Beispiel Versicherungen, Maklern etc gemacht, wnn ja welche??? Findet Ihr es wichtig für das Alter oder auch die nahe Zukunft vorzusparen oder seht ihr das nach dem Motto: Ich lebe heute, was morgen kommt intressiert mich nicht in der Gegenwart nicht? Würdet ihr eine Zahnersatzversicherung abschließen ??? Es interessiert mich ganz allgemein, wie ihr mit dem Thema Versicherungen zum Vermögensaufbau bzw. zur Vermögensicherung umgeht. Habt ihr sog. Pflichtversicherungen. Derzeit beschäftige ich mich stark mit dem Thema und wäre erfreut ein paar objektive Meinungen zu hören. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ich sehe das etwas anders mit der persönlichen unzufriedenheit. ja, ich war in der situation ag- 2 zu empfangen, bin es aber seit geraumer zeit nicht mehr, somit betrifft mich die hartz 4 problematik derzeit nicht persönlich. auch habe ich nie gesagt, dass vermögen nicht angerechnet werden soll. selbstverständlich ist das vermögen auch dafür da. weiterhin treffen die meissten von mir dargestellten beispiele nicht auf mich persönlich zu.
wo ich dir recht gebe ist, dass ich teilweise unzufrieden bin im bereich der sozialreformen, da ich die derzeitige lösung an manchen stellen als sehr unglücklich und sozial ungerecht empfinde. insbesonders im bezug auf die altersvorsorge gibt es in meinen augen dringend verbesserungsbedarf. ich glaube auch, das es dafür gute lösungen gibt und hoffe, dass sich diese auch recht bald entwickeln. ob man dieses als persönliche unzufriedenheit bezeichnen kann, in meinen augen nicht. wenn inhaltliche angaben von mir nicht korrekt sind, dann tut es mir leid, ich überprüfe mein wissen schon regelemässig, lese sehr viel über themen, die mich interessieren, dieses gehört dazu. aber ich bin leider nicht davon gefeit, mal etwas misszuverstehen oder wissenslücken zu haben. gerade durch den austausch mit anderen habe ich aber die möglichkeit, mein wissen zu erweitern, neu hinzukommende aspekte in die bisherigen überlegungen einzbeziehen und ggf. auch zu korrigieren. wo ich ebenfalls zustimme sind klare regeln bzgl. der altersvorsorge, ich schreib ja, dass es nicht möglich sein darf, sein gesamtes vermögen als altersvorsorge zu deklarierenund. das geld muss auch für die altersvorsorge vorgesehen und verwendet werden. vielleicht mit einer zusatzklausel, bei vorzeitigem antasten der altersvorsorge ist das vermögend rückwirkend auf die die vom staat gezahlten sozialleistungen anzurechnen und zu erstatten. auch muss der zulässige höchstbetrag für die altersvorsorge ganz klare grenzen haben. aber die derzeitigen grenzen sind in meinen augen zu niedrig, durch mehere umstände ungerecht verteilt und für die zukunft so nicht tragbar. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:39 |