![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Servus,
nun denn, wenn es so was schon mal gab *sorry* Aber ich benötige demnächst neue Töpfe. Im Moment habe ich von Bendes ein Set.. Meine Anforderungen sind: schwerer Boden, robust, Glasdeckel. Was würdet Ihr mir empfehlen? Gruß Grübler P.S. Was ist mit verchrompten Schüsseln? :huh: gesundheitsschädlich?! Der Beitrag wurde von Grübler bearbeitet: 18.Oct.2005 - 19:44 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Die Pfannen, mit denen ich mittlerweile am liebsten brate, sind eloxierte Aluminiumpfannen: Stabil, trotzdem leicht, absolut planer Boden, gute Wärmeleitung bis zum Rand, auch ohne Beschichtung (bei vernünftiger Behandlung) praktisch kein Ansetzen, im Gegensatz zu Beschichtungen unempfindlich. Falls der "schwere" Boden wegen Wärmeleitung oder Wackelgefahr wäre, ist Aluminium dieser Stärke völlig ausreichend. Aus heutiger Sicht würde ich evtl. auch Töpfe daraus kaufen, bin aber mit meinen älteren Edelstahltöpfen sehr zufrieden (10 mm Aluboden, nicht heiß werdende Stahlgriffe, seinerzeit noch Gastrobedarf von Fissler). Die sind unkaputtbar und haben schon versehentlich üble Behandlungen verkraftet, bei denen dünnere Töpfe sehr wahrscheinlich futsch gewesen wären. Ob es Glasdeckel dazu gibt, weiß ich nicht (mir sind runterwerfbare Deckel lieber...), aber Deckel gibt es eh oft einzeln. Billig waren die Teile eher nicht, aber es waren die ersten und auf absehbare Jahrzehnte auch letzten Töpfe und Pfannen, die ich mir gekauft habe. :ph34r:
Von verchromten Schüsseln würde ich die Finger lassen, wenn das überhaupt irgendwo für Küchenzwecke angeboten wird (Verchromung platzt/scheuert ab). Standard ist Chromnickelstahl, und daß der in irgend einer Weise schädlich ist, wäre mir zumindest neu (vielleicht wenn Du extrem hypersensibilisiert auf Nickel wärst, aber dann würde Stahlbesteck erst recht zum Problem). Edit: Ineinandergeschriebenewörter getrennt Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 19.Oct.2005 - 10:33 |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 09:59 |