![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 238 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.258 ![]() |
Hm, ich hab da mal eine Frage!
Da ich noch nicht das ganze Forum durchforsten konnte, weiß ich nicht, ob ihr dieses Thema schon besprochen habt, aber es interessiert mich brennend. Wie lebt ihr eure Beziehung? Habt ihr feste Rollen? Kann man sagen, dass die eine von euch eher den männlichen und die andere eher den weiblichen Part ausfüllt? Gibt es bei euch ganz andere "Muster"? ... oder lässt sich euer Zusammenleben mit keiner erkennbaren Rollen - Struktur erklären? Die Grenzgängerin würde es gerne wissen :-) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 143 Userin seit: 05.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.061 ![]() |
Das männlich-weiblich Klischee zu verwenden ist eine Hilfe Verhaltensweisen zu beschreiben, es hat sich geschichtlich etabliert und muß ja nicht diskriminierend verstanden werden. Jedenfalls erlebe ich gewisse typische Verhaltensweisen immer wieder live, sie sind schon da, Männer und Frauen sind nicht gleich...Evolution, soziale bzw. gesellschaftliche Lernerfahrungen ..aber ich denke auch die Vererbung sind Faktoren, die nicht einfach weggewischt werden können. In mir steckt vielleicht mehr einer "weiblichen" Ur-mutter, als in meiner leicht "männlich-kriegerisch" veranlagten Frau... :D ..ich finde nichts Schlimmes an einer männlich-weiblich geprägten Beschreibung. Das heißt nicht, ich werte, gestehe nicht beiden Geschlechtern Vielfalt und eine große Verhaltensbandbreite zu....diese Offenheit muß da sein, klar...und besonders heutzutage... dieses Buch half mir aber einzuordnen, dass meine Frau eben doch gewissermaßen nach Klischee "männlich" reagiert und half mir dabei sie in ihrer Art besser zu verstehen und damit umzugehen. Sicher wäre ein Psycho-Handbuch, das anders aufgebaut wäre aber auch dazu in der Lage gewesen...möglicherweise zeitgemäßer. Tja, ansonsten...ich grüble über Rollenverteilung bei uns...wir machen beide alles, es ist von der Situation abhängig, wann wer was übernimmt. wir sind gleich "stark" in vielen Bezügen, gleich "schwach"...ich hab eher die Rolle der Haushandwerkerin, sie die der Planerin...wobei wir da auch schonmal tauschen. Es sind die Vorlieben, die bei uns den Ausschlag geben, wer was gerade innehat. Sie hätte gerne manchesmal die Rolle der Bestimmenden, die ich ihr aber zeitweise nicht überlassen kann... :) ....da gibt es schonmal etwas dicke Luft... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 08:00 |