lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Muss man das verstehen?
Meli
Beitrag 03.Nov.2005 - 11:30
Beitrag #1


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 207
Userin seit: 26.08.2005
Userinnen-Nr.: 2.028



Hallo!

Ich muss jetzt unbedingt mal was loswerden. Ist eigentlich nix besonders und bestimmt eine Erfahrung die hier jeder schon mal gemacht hat.

Vor einigen Tagen hab ich mit meinem Vater noch mal über das Thema Homosexualität disskutiert. Es verlief anfangs eigentlich recht gut - nur dann... Plötzlich meinte er wieder, dass lesbisch sein nicht normal sein kann. Als Kind, bis zum 12 Lebensjahr sei man generell noch hetero (fragt mich bitte nicht, woher er das wissen will :wacko: ) und dann müsste irgendetwas passieren, damit man plötzlich die Seite wechselt. Da ist mir schon fast die Luft weggeblieben. Als er dann aber auch noch hinzufügte, wenn er ich wäre würde er sich ein "normales" Leben aussuchen, damit man weniger Probleme hat.... :angry:, hab ich mich einfach umgedreht und bin gegangen....

Hallo??? Ich hab mir gar nichts ausgesucht!!! Wieso sollte man sich auch für die Homosexualität "entscheiden", wenn eine "normale" Partnerschaft ohnehin viel leichter ist???

Also ich versteh die Welt nicht mehr.... :huh:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Meli
Beitrag 04.Nov.2005 - 09:57
Beitrag #2


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 207
Userin seit: 26.08.2005
Userinnen-Nr.: 2.028



QUOTE
und natürlich bewerten sie das leben ihrer kinder immer noch durch die eigene brille, mit ihren eigenen erfahrungen und mit den eigenen wertvorstellungen.


Ja, das ist mir durchaus bewusst. Wenn ich Kinder hätte und die mir eines Tages mitteilen würden, sie seien eben "anders" wäre das für mich kein Problem - weil ich eben auch anders bin. Man betrachtet daher das Thema aus einer völlig falschen Perspektive. Wäre ich hetero wäre es für mich genauso ein Schock, wenn ich erfahren würde, dass mein "Fleisch und Blut" sozusagen eine völlig andere Richtung einschlägt. Aber irgendwann muss man doch lernen zu verstehen, oder? Tolleranz allein reicht meiner Meinung nach nicht aus. Ich selbst bin ja all die Jahre "gleich" geblieben. Nur die Lebensumstände ändern sich... :unsure:

Das Problem unserer Gesellschaft liegt doch hauptsächlich auch darin, dass man anhand der Sexualität beurteilt wird.... Aber was hat die Sexualität mit sympathie oder antipathie eines Menschen zu tun?

LG
Meli :)

Der Beitrag wurde von Meli bearbeitet: 04.Nov.2005 - 09:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 15:46