![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ich bin absolut heiratsunerfahren (auch im bekanntenkreis sind alle unverheiratet)und würde gerne wissen, wie man das macht mit der "homoehe".
- wo melde ich mich zur eintragung der lebensgemeinschaft an in einer stadt? auf dem dorf war es die gemeinde, da gab es für alles nur ein gebäude, das war einfacherm hier in der stadt gibt es so viele stellen. - benötigt man trauzeugen? wenn ja, wieviele? - wird ein aufgebot gestellt und wie macht man das und was ist das eigentlich ganz genau? - welche kosten kommen auf uns zu? (rein die kosten an die stadt für die eheschliessung, nicht die feier, umschreiben der papiere, etc.) - was ist noch wichtig? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
gut, dann bin ich erleichtert. habe schon einen schrecken bekommen, über die eltern wäre es nicht zu bewerkstelligen. ansonsten müssen wir uns eh einen beratungstermin geben lassen, wir haben beide eine doppelstaatsbürgerschaft und ich könnte mir vorstellen, daß wir nachweisen müssen, dass wir nicht im anderen land verheiratet sind. ja, ist ganz schön aufwendig zu heiraten, hätte ich auch nicht gedacht. danke noch mal für die hilfe, meine anfangsfragen sind ersteinmal beantwortet, den rest müssen wir eh über das standesamt regeln. hoffentlich wird das alles nicht zu kompliziert mit den doppelstaatsbürgerschaften. ich weiß, daß meine eltern arge probleme wegen den staatsbürgerschaften hatten, die papiere von meinem vater kamen einfach nicht aus seinem heimatland, hinzu musste er mehrmals nach in eine andere stadt zum generalkonsulat, allerdings war das 1973. unsere zuständigen generalkonsulate wären in hamburg. immerhin nicht soooo weit weg (ca. 1,5 stunden mit dem pkw) und unsere beiden konsulate sind dort. nach der hochzeit werde ich auf jeden fall dahinmüssen, meine papiere müssen ja geändert werden (wir wollen wahrscheinlich den namen meiner frau annehmen). wahnsinn, was da alles auf einen zukommt. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 11:05 |