lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> MigrantInnen in Deutschland, radiobeitrag
zevva
Beitrag 15.Nov.2005 - 13:37
Beitrag #1


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



Gerade habe ich einen Radiobeitrag gehört, auf dessen Grundlage wir hier vielleicht mal diskutieren könnten.
Der Beitrag kann dort gehört werden:
Beitrag als mp3, ist was länger
Für Modem-Userinnen und Lieberleserinnen:
Beitrag als Text

Würdet ihr zu so was hingehen? Wie sieht es in euren Städten aus, gibt es da so was, wisst ihr von solchen Initativen? Und was haltet ihr davon.

Wie seht ihr die Situation von älteren MigrantInnen in Deutschland?

Falls euch das Thema zu politisch ist um bei "Allgemeines" zu diskutieren, können wir gern verschieben lassen.

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 15.Nov.2005 - 13:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
zevva
Beitrag 16.Nov.2005 - 12:47
Beitrag #2


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



so wie ich das mitbekommen habe ist sie tatsächlich "lediglich" bi-kulturell.
aber das sowas so lange läuft ist eh selten, oder?
ob das auch noch funktionieren würde, wenn itaienerInnen, griechinnen und jugoslawInnen dazu kämen? die bi-kulurell ist wahrscheinlich schon schwierig genug...?

vielleicht begegnest du noch mal jem. der du davon erzählen kannst.

was ich auch interessant fand war der gender aspekt. bei den türkischen menschen waren es zumindest zunächst fast nur männer (, deren frauen noch berufstätig waren) und bei den deutschen hauptsächlich frauen. deutsche männer wären nicht so leicht dorthin zu locken...
obwohl eher die männer mit den türkischen sog. gastarbeitern in berührung kamen (?).

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 16.Nov.2005 - 12:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 06:21