![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
hallo,
ich hätte mal ein paar fragen zu linux: - wollte mir auch mal linux installieren, mir wurde allerdings gesagt, es soll schlecht sein in bezug auf tabellenkalkulations- und textverarbeitungsprogramme und das benötige ich ständig. stimmt das eigentlich überhaupt? microsoft office läuft ja bestimmt nicht auf linux, oder? - kann ich zwei betriebssystem (also windoof und linux) installieren? zwei versionen windows geht ja. - gibt es probleme, wenn über einen router mehere pc´s angeschlossen sind wo der eine windows, der andere linux hat? - muss der router (dort sind alle einwahlsachen gespeichert) neu installieren um mit linux ins i-net zu kommen? mein router ist leider eine wissenschaft für sich und ich bin froh, dass ich es überhaupt geschafft habe, mit ihm ins netz zu kommen. - mit windows kenne ich mich recht gut aus, und ich hatte schon jede version ab win95 (ausgenommen me). ist das handling ähnlich mit linux? oder ist es schwer, ohne linuxkenntnisse einstellungen etc. zu machen? - ist es bei linux auch so, dass man wie bei windows ein betriebssystem sowie ein officeprogramm benötigt um textverarbeitung, tabellenkalkulation etc. zu machen? und wie heißt das dann? - welche vorzüge, welche nachteile hat linux im vergleich zu windows? :was: edit: sollte jemand einen link mit guten infos bzgl. linux haben, immer her damit :) Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 18.Nov.2005 - 20:04 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Zur Installation: die neueste SuSe-Distribution erkennt ein vorhandenes Windows und bietet gleich mal an, die Windows-Partition zu verkleinern. Du brauchst Dir nicht mal Gedanken zu machen, wie groß die jeweiligen Partitionen sein sollen, das SuSe-Installationsprogramm YAST (Yet Another Setup Tool) rechnet das selbst aus.
Die SuSe Linux-Partition hat entweder das Dateisystem EXT3 oder REISERFS, wobei REISERFS standardmäßig angeboten wird. Dies solltest Du akzeptieren. SuSe kann Windows-Partitionen komplett einbinden - Du siehst also unter Linux Dein komplettes Windows - jedoch kann Windows umgekehrt die Linux-Partition nicht erkennen. Etwas gewöhnungsbedürftig für Windows-User ist auch die Tatsache, dass es unter Linux keine Laufwerksbuchstaben gibt, und dass die Verzeichnisstruktur völlig anders ist. Jedoch hilft Dir hier ein Programm namens "Konqueror", welches dem Explorer bei Windows entspricht. SuSe hat standardmäßig einen recht guten Desktop (KDE), der auch für Windows-User wie mich einfach zu bedienen ist. SuSe hat auch Office-Programme, die zu MS Office kompatibel sind. Die gängigen Drucker sollte SuSe erkennen. Viele Drucker-Hersteller bieten auf ihren Homepages mittlerweile auch Linux-Treiber zum Download an. Bei SuSe gibt es ein sehr gut gemachtes Kontrollcenter, mit welchem Du alle Aspekte des Betriebssystems nachträglich konfigurieren kannst - genau wie mit der Systemsteuerung von Microsoft. Von der Menüführung her ist das sogar besser. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 05:01 |