![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kleines Mäuschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.740 Userin seit: 18.10.2004 Userinnen-Nr.: 623 ![]() |
Kassen-Patienten sprechen über ihre bitteren Arzt-Erlebnisse.
Als ich das gelesen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen. Hier Wenn ich bedenke wie viel man schon für ne "normale" Versicherung zahlt. :unsure: Was sagt ihr denn dazu? Der Beitrag wurde von Babymaus bearbeitet: 21.Nov.2005 - 22:58 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
Dein Kind wird vom ersten Tag an 80% Beihilfe haben. Bekommst Du noch ein Kind, steigt Dein Anspruch auf 70% Die Wahlleistungen privat abzusichern finde ich mehr als in Ordnung. Ich bin der Meinung, dass man zumindest die Krankenversicherung der Beamten an die gesetzliche Versorgung angleichen sollte, die nicht den - eigentlich ursprünglichen Sinn des Beamtentums - Hoheitsdienst ausführen. Dazu gehören für mein Empfinden der ganzen Verwaltungsapparat, die Lehrerschaft und und und.
Und spätestens ab hier nehm ich Dir nicht mehr ab, lieber gesetzlich versichert zu sein. Nimm doch mal von Deinen Bezügen den durchschnittlichen KV-Satz von 14,3% und rechne, was Du zahlen würdest. Dann nimm Deinen durchschnittlichen Krankheitsverlauf und rechne alles obenauf, was Du hättest zuzahlen dürfen. Ich nehme an, in der privaten hast Du eine Beitragsrückerstattung, solltest Du keine Rechnung pro Kalenderjahr einreichen? Sehr schön, nicht? Hier müsste mE die GKV zuschlagen. Gesundbleiben wird belohnt durch einen Bonus, der die Menschen am meisten ködert. Bare Rückerstattung von Beiträgen.
Hast Du Deine Situation mal mit der Wirtschaft verglichen? Welcher Angestellte eines privaten Unternehmens erhält denn überhaupt noch Weihnachtsgeld? Und ich spreche vom Mittelstand. Ein Angestellter kann im Prinzip sagen: "ich habe weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld. Ich darf kaum fehlen. Ich kann nicht krank werden, denn die und die Behandlung habe ich nicht zusätzlich abgesichert. Ich habe 1997 mal mit 38 Stunden/Woche angefangen - inzwischen stehen auf dem Papier 40hastenichgesehen und wirklich arbeite ich 60. Wirklich, Willow. Das ist Jammern auf extrem hohen Niveau. Ich greife weder Dich als Beamtin an, noch als Lehrerin, noch als sonstwas, aber würdest Du Deinen Status Beamtin wirklich gegen den eines Angestellten eintauschen? Ich glaube kaum. Alex - was Du ansprichst ist ja grundsätzlich richtig. Aber Du sprichst den Aspekt Wirtschaft an. Und der funktioniert nunmal nur mit Arbeitskraft. Und was ALG II angeht. Vielleicht sollten wir einfach froh darüber sein, dass es noch so etwas gibt. Ich kann meine laufenden Verpflichtungen wie Kredite, teilweise auch private Rentenversicherungsbeiträge ebenso verpflichten, im Falle einer Arbeitslosigkeit meine Beiträge zu übernehmen. Wir haben in Deutschland ein Wirtschaftswachstum von ca 1,4% Wo soll es denn herkommen?? Klar, wenn wir 10 Jahre so weitermachen wird es in den zweistelligen Bereich gehen, denn dann kanns ja nich schlimmer werden und muss zwangsweise bergauf gehen. Wenn einfach mal die "Blaumacher" Deutschlands aufhören würden, wäre den Ärzten und Arbeitgebern schon viel geholfen. |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 10:00 |