lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> neuer Wirtschaftszweig - die Queergesellschaft, Die Queergesellschaft
findet ihr nicht ?
Du kannst das Ergebnis dieser Abstimmung erst ansehen, wenn du abgestimmt hast. Bitte melde dich an und stimme ab, um das Ergebnis dieser Umfrage zu sehen.
Abstimmungen insgesamt: 22
Gäste können nicht abstimmen 
medusaline
Beitrag 10.Jan.2006 - 23:00
Beitrag #1


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 71
Userin seit: 29.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.251



Findet Ihr nicht, das seit Jahren wir entdeckt werden als neuer Wirtschaftszweig ?
Die Queergesellschaft wird entdeckt auf dem MARKT,in den verschiedensten Branchen der Wirtschaft.

Weil wir reisen, konsumieren, geniessen usw...

Fazit: es wächst nur so an Angeboten, für dies und das und jenes, überall.

Es lohnt sich zu schauen, doch sind oft genau diese Angebote für uns viel viel teuerer als normale Angebote.(Feststellung meinerseit, nach diversen Vergleichen)

Was meint Ihr dazu ?

medusaline
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
rebecca
Beitrag 11.Jan.2006 - 19:25
Beitrag #2


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Queergesellschaft gibt oder ob frau solch eine Gesellschaft irgendwie benennen kann. Zumindest sehe ich, dass die Werbung im verstärkten Maße auf schwule Lebensgemeinschaften abzielt. Ich schreibe bewusst „schwule“, da weibliche Homosexualität so gut wie gar nicht vorkommt. Die Werbung des Axel-Springer-Verlages für die „Hörzu“ nehme ich hier auch einmal bewusst raus, da – so nett sie auch sein mag – wohl eher männliche Phantasien anregt, als dass eine lesbische Partnerschaft propagiert wird.
Bezüglich des Autoherstellers Ford weiß ich, dass diese bewusst in der Entwicklung schwule Mitarbeiter einsetzen. Gerade um deren „Lifestyle“-Gefühl besser in ihre Autos umzusetzen. Ich glaube, dass damals die Entwicklung des Ford Ka gerade auf diese Gruppe abgestimmt wurde.

QUOTE (kahikatea)
Schließlich könnte ich mir vorstellen, daß manches vermeintlich Queere gar nicht so generell auf queere, sondern vor allem auf schwule Käufer abzielt. Nach wie vor verdienen Männer tendenziell mehr, ein Paar aus zwei (berufstätigen) Männern dann erst recht, so daß sich hier vielleicht tatsächlich Teuereres vermarkten läßt....... In diesem Zusammenhang habe ich zumindest den Eindruck, daß so manche explizit lesbenspezifischen Angebote nämlich keineswegs übermäßig teuer sind, meiner vorsichtigen Vermutung nach unter anderem deshalb, weil die Zielgruppe schlichtweg nicht so wohlhabend ist, daß sie sich teurere Produkte leisten könnte/würde.

Vollommene Zustimmung. :D Denn – so ein Zielgruppenforscher bei Ford –die Hersteller gehen davon aus, dass es sich in der Regel bei beiden um Verdiener handelt, die – da sie zudem über keine Kinder verfügen – über ein höheres verfügbares Einkommen verfügen. Er sprach damals in einem Interview sogar davon, dass schwule Männer eher zu der gut verdienenden Klientel gehören. Besser sogar als der "normale" Männerdurchschnitt.

So sehr die Werbung bei den schwulen Männern die Queergesellschaft propagiert, sind lesbische Beziehungen meiner Meinung nach eher aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Alleinig schon aus der Tatsache, dass es Frauen nicht so leicht in gut verdienende Positionen schaffen, sie ggf. durch Kinder und deren Erziehung weiterhin benachteiligt sind. Hinzu kommt, dass auch gewisse Serien – teilweise wie L Word – dann doch nicht unbedingt „die“ lesbische Frau widerspiegeln, die in der Realität allgemein anzutreffen ist.

Mein Fazit: Wenn schon Queergesellschaft, dann ist es eine nette Marketingerfindung der Werbung, die eine neue Zielgruppe gefunden hat. Und zweitens beschränkt sich diese dann auch wohl eher auf schwule Gruppen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
medusaline   neuer Wirtschaftszweig - die Queergesellschaft   10.Jan.2006 - 23:00
kahikatea   :gruebel: Ich bin mir nicht ganz sicher, an welche...   11.Jan.2006 - 01:48
Alfalfa   ist eigentlich schon etwas länger so das es immer ...   11.Jan.2006 - 10:13
Liane   Ich muss gestehen, dass ich momentan keine Ahnung ...   11.Jan.2006 - 17:47
Alex   Aber es zielt eher auf die Klientel der Schwulen a...   11.Jan.2006 - 17:53
rebecca   Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Queergesellsch...   11.Jan.2006 - 19:25
rebecca   auch hier vollkommene übereinstimmung. vielleich...   11.Jan.2006 - 19:28
Masi   homoeconomics ich weiss nicht, ob die website gut...   11.Jan.2006 - 19:41
blue_moon   ich geb all denen recht, die sagen, dass der ...   12.Jan.2006 - 19:19
medusaline   Da ich gerne und viel reise, denke ich speziell an...   13.Jan.2006 - 22:15
Liane   Jobs speziell für Homosexuelle? Was wäre das den...   14.Jan.2006 - 09:39
Kay Scarpetta   In der Neon gab es neulich einen Bericht zu Queer ...   18.Jan.2006 - 12:23
Pippilotta   das hat jetzt zwar nich...   18.Jan.2006 - 16:29
wetterliese   Zelgruppe schwul /lesbisch So nun will ich mal mei...   17.Mar.2006 - 10:27
Nordlicht   :roetel: mir ist das jet...   17.Mar.2006 - 10:43
wetterliese   keine Angst ich wußte es bis vor nen halben Jahr a...   17.Mar.2006 - 10:48
Nordlicht   Danke, das beruhigt mic...   17.Mar.2006 - 11:43
shark   Auch mein Eindruck ist, dass der schwule Verbrauch...   18.Mar.2006 - 16:15


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 22:33