Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
16.Jan.2006 - 17:05
Beitrag
#1
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Ich stehe (wieder einmal) vor einem grossen Computer-Rätsel.
Es bekommen Leute, die in meiner GMX-Adresskartei gespeichert sind, virus-mails von meiner Adresse - wobei es sich um keiner von mir selber gesendeten handelt - die mails versenden sich entweder selber, oder jemand verschickt mails mir meinem Absender. Mein Virusprogramm macht immer wieder Gesamtkontrollen des ganzen Computers, wo bisher nie etwas gefunden wurde. Überprüft das Programm auch mails von meinem GMX-Account, oder nur solche, die über outlook gehen? Wie letzteres eingerichtet wird, weiss ich mämlich auch nicht *seufz* Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 16.Jan.2006 - 17:06 |
|
|
|
Masi kaspersky überprüft nur die mails, die über outloo... 16.Jan.2006 - 17:35
kahikatea Mail-Absender lassen sich sehr einfach fälschen, u... 16.Jan.2006 - 17:43
Liane
"Vielen Dank, dass Sie Internet Explorer un... 16.Jan.2006 - 17:50
zevva Guck doch mal hier wegen dem Konto, das du einrich... 16.Jan.2006 - 21:07
Liane :) Danke - werde das nachher ausprobieren. 17.Jan.2006 - 12:23
Liane So, ich habs geschsfft :) mit dem ersten link - d... 19.Jan.2006 - 17:15
zevva du musst erst abrufen, dann kannst du senden..so i... 19.Jan.2006 - 18:27![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.11.2025 - 12:43 |