![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich habe mehr oder weniger zufällig in einem Roman etwas über Clickertaining gelesen und fand es sehr interessant.
Im Internet habe ich dann gelesen, dass so etwas auch mit Katzen funktioniert. Ich stelle es mir schon toll vor meinen Katzen ein paar Dinge beibringen zu können. Gibt es hier eine, die das schon mal probiert hat? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.256 ![]() |
das problem ist ja, dass man mit dem clicker nur positives verhalten verstärken kann, nicht aber negatives bestrafen. das heißt, du kannst nicht clicken und die katze lässt dein sofa in ruhe. naja, schön wär's aber! *g* allerdings hab ich das auch mal bei hundkatzemaus (haustiersendung auf vox) gesehen und dort wurde eine trainerin vorgeführt, die irgendwie erklärt hat, dass das die katze auch von möbeln fernhalten kann. keine ahnung, wie...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025 - 19:27 |