![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
mir fallen in letzter zeit die unsicherheiten von "vermeintlich schlechteren" auf. egal, ob es nun um die rechtschreibung geht, um den bildungsabschluss, ...
angst, sich zu beteiligen an dingen, die man u. U. sehr gerne machen würde. warum setzen wir uns selber so unter druck? sicher, hier sind virtuosen, die mit wörtern umgehen können als wäre es musik. das fremdsprachenreportoire bei einigen ist immens. ich muss dann immer schmunzeln, wenn genau diese damen dann darauf bestehen, dass hier hochdeutsch geschrieben wird *g* wegen dem verständnisses und selber mehr fremdwörter als deutsche wörter benutzen. da ist es egal, ob alle die kenntnis der bedeutung der begriffe haben oder nicht. aber dialekt schreiben ist verpönt, weil es nicht jede lesen kann. hm, mich stört es nicht, wenn ich einen beitrag aufgrund der genutzten worte nicht lesen kann, egal, ob es aufgrund des dialektes ist oder aufgrund der nutzung von mir unbekannten fremdwörtern. wenn ich interesse habe, dann frage ich halt nach oder ich überlese den beitrag. wenn ich hier steirisch schreibe, dann muss ich persönlich davon ausgehen, dass hier einige sein werden, die dieses nicht lesen können. aber genauso sollte mir das auch bewusst sein, wenn ich fremdwörter nutze. aber fremdwörter benutzen zu können wird oft gleichgesetzt mit interlekt, wenn man den nicht hat, pech. aber dialekt schreiben ist eine unerhörtheit, weil das ist dann ja nicht pech des einzelnden, wenn man einen dialekt nicht versteht. ich persönlich habe schwierigkeiten mit der rechtschreibung. wer aus diesem grunde der meinung ist, ich hätte einen schlechten schulabschluss und wäre ungebildet, ja, dann mag er das denken. ich denke, jeder hat seine stärken und schwächen, es kommt immer auf die situation an, ob diese auch zu tage kommen. sprachliche defizite fallen in einem forum, wo der grösste teil der kommunikation über geschriebene wörter läuft, einfach sofort ins auge. kann eine person hier nicht gut rechnen, wird es kaum jemanden auffallen, solange sie sich aus mathethreads heraushält. ich denke, wir haben alle unsere stärken und schwächen, können das eine gut, das andere weniger, das dritte überhaupt nicht. aber ich fände es sehr schade, wenn leute dadurch nicht mehr mitmachen mögen, sich nicht mehr trauen, obwohl sie es eigentlich gerne wollen würden. dass sich hier einige ungebildet fühlen, weil sie sich nicht so schön ausdrücken können oder keine akademische laufbahn eingeschlagen haben. und das sind komischerweise oft leute, die verdammt tolle beiträge abgeben, weil sie sich einfühlen können in die andere person, gute ratschläge parat haben, ... ich denke, man kann von jedem menschen was lernen, wenn man bereit ist, sich auch darauf einzulassen, unabhängig davon, wie hoch die bildung ist, wie sich der mensch ausdrückt, etc. und ich glaube, das die leute genau aus diesem grunde hier geschätzt werden, nicht weil sie sich toll ausdrücken können, sondern weil der inhalt des gesagten einfach gut ist. und der inhalt kann bei schlechteren schreiberinnen genauso gut sein wie bei leuten, die sich super ausdrücken können und umgekehrt kann es genauso sein. was möchte ich eigentlich mit diesem posting sagen? ich möchte denen mut geben, die sich nicht schreiben trauen, es wieder zu machen. und das auch nicht ganz ohne egoismus, gebe ich ja zu, aber ich würde viele beiträge hier sonst missen. ich glaube nicht, das das hohe niveau aufgrund der bildung der einzelnden gegeben ist sondern aufgrund des umganges miteinander. und ein angenehmes miteinander hat weniger mit bildung zu tun als mit sozialen fähigkeiten. in diesem sinne ;) lieber den perfektionismus etwas zurücklassen und die freude wieder an die erste stelle setzen. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hm...
bei mir war es bisher eher so, daß ich darum angehalten wurde, doch bitte mal die Fremdwörter beiseite zu lassen, die Sätze weniger zu verknoten. ich kann es nicht. Es funktioniert nicht. Ich mache das nicht, um gebildeter zu wirken. Blöderweise ist es schwierig, anderen klar zu machen, daß mein Schnabel eben so gewachsen ist, und nicht anders. Wenn ich jemanden nicht verstehe, weil ich Zusammenhängen (aus welchem Extrem heraus auch immer) nicht folgen kann, gibt es das Lösungsmodell "nachfragen" - benutze ich gerne von beiden Seiten, als Fragende und Gefragte. Dies ist ein Forum. Foren dienen im Allgemeinen dem Austausch. Da sollte es eigentlich möglich sein, Mißverständnisse zu klären. Gerade in dem Bewußtsein, daß das geschriebene Wort vielleicht die größte Konfliktquelle überhaupt ist, höchstens noch übertroffen von der Illusion, man könne die Gedanken der anderen Menschen lesen, oder noch schlimmer, die anderen könnten das. Wo ich Sprache wichtig finde, ist dort, wo sie in Gedichtform zur Kunst erhoben werden soll. Eine Diskussion, wenn sie einen ernsthaften Hintergrund hat, ist immer eine Konkurrenz von Meinungen. Das läßt sich wohl nie so ganz ausräumen. Aber wenn ich mich recht erinnere, wurde doch bisher bei sowas mehr auf den Inhalt als auf die Form geachtet...? :gruebel: OK, manchmal leidet das Verständnis vielleicht am einen oder anderen Wort. Aber da verweise ich mal wieder aufs nachfragen..? Auf gutes Zusammenschreiben :blumen: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 11:48 |