![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Nach dem Tierrechte-Dossier der letzten Emma bin ich wahrscheinlich nicht die einzige, der die Lust auf tierische Produkte vergangen ist. Momentan bin ich noch am tüfteln, wie viel Konsequenz ich mir langfristig zutraue, worauf ich glaube nicht verzichten zu können und was der Markt überhaupt so hergibt. Dabei entstand natürlich auch die Frage, wie ihr so lebt...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Auf gar keinen Fall Allesesserin.
Wenn ich mich selbst verköstige, bin ich bewußt essende Öko-Puristin :) . D.h. ich esse gerne qualitativ hochwertige einzelne Lebensmittel: Hier einen Eßlöffel Sonnenblumenkerne oder eine Scheibe Brot mit oder ohne Butter, dort ein paar gedünstete Petersilienwurzeln oder Sellerie oder Süßkartoffeln u.a. mit etwas Butter oder Olivenöl drüber, hier und da Obst oder mal ´ne Selleriestange .... Das ist für mich die bekömmlichste und schmackhafteste Art zu essen. Meine Liebste kann dieser Ernährungsform nicht so viel abgewinnen - sie bevorzugt üppigere, aufwendigere, gewürztere Speisen, und da ich mich gerne bekochen lasse, komme ich also auch manchmal in den Genuß kombinierter Gerichte. Zumal ich mittags unter der Woche einen vegetarischen Stehimbiß der De luxe- Klasse aufzusuchen pflege, wo Leckereien wie Auberginen-Kichererbsen-Curry, Senfeier und Rohkostsalat, Gefüllte Zucchini mit Reis, Sellerieschnitzel mit Rahmwirsing ... auf der Tafel stehen. Gesegnet sei der Mann, der den betreibt :blumen2: ! In den wärmeren Monaten gibt´s bei mir zuhause etwas größere Rohkostanteile, im Winter schon auch mal geraspeltes Gemüse und Salat, aber auch viel Warmes. Fleisch insgesamt eher selten und in kleinen Mengen, allerdings zuweilen durchaus gerne. Ab und zu Fisch, besonders gerne frischen Thunfisch - da achte ich dann drauf, daß es Angelthunfisch ist wegen der Delphine die sonst mit in die Netze gehen. Nach dem kleinen Fischführer von Greenpeace dürften aufgrund der Bestandslage, Umweltauswirkungen der Fangmethoden und Zuchtbedingungen nur Karpfen, Forelle und Lachs jeweils aus Bio-Aquakultur sowie Karpfen, Makrele und Hering auf den Tisch - aber auf all diese Sorten fahr ich nicht sonderlich ab, und so íst Fisch bei mir wirklich was Besonderes, zumal er ja auch nicht gerade wenig kostet. Phasenweise eß ich wochenlang weder Fisch noch Fleisch - einfach weil es sich nicht ergibt und ich gerade keinen Schmachter darauf verspüre. Ein paar Sachen vertrage ich nicht (Milchprodukte aller Art, außer Sahne und Butter, und Karotten), darauf verzichte ich schon lange weitgehend, was mir nicht sonderlich schwer fällt. Manche Obst- oder Gemüsesorten kaufe ich gelegentlich beim Türken um die Ecke, da es sie im Bioladen so gut wie nie gibt: Quitten z.B. oder Granatäpfel oder Yam. Auch was das Trinken angeht, bin ich Puristin: Am allerliebsten Wasser, heiß oder kalt. Dafür geb ich richtig Geld aus, denn ich mag es weder aus dem Wasserhahn noch aus der Plastikflasche - außer in Ausnahmefällen - und schon gar nicht mit Prickel oder Massen an salzigschmeckenden Mineralien drin, bäh! Diverse Tees, grün oder Kräuter auch ganz gerne, muß aber nicht sein. Hier und da gelüstet es mich sehr nach einem wirklich guten sehr kurzen schwarzen B) Espresso (ristretto) - wenn er nicht perfekt ist :ph34r: :wacko: :ph34r: , laß ich ihn stehen oder zurückgehen. Und wenn er perfekt ist: .... seufz ... :wub: -_- :wub: . Ebenso luxuriös wie manchmal unwiderstehlich für mich: Ein Stück allerschwärzeste (100%ige!) Bitterschokolade auf der Zunge zerschmelzen lassen :rolleyes: . Das Ganze ist bei mir gut eingespielt, Bioläden, -märkte und -supermärkte gibt´s hier an jeder Straßenecke, die Auswahl ist riesig, und da ich nicht dazu neige, im Winter Erdbeeren essen zu wollen (allerdings manchmal Ananas, Mango, Passionsfrüchte oder Papaya), muß es nicht wahnsinnig teuer sein. (Außerdem hab ich zum Glück eine megabillige Wohnung ....) So ist das bei mir. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 17:46 |